09.12.2012 Aufrufe

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MRI (2008b): Nationale Verzehrsstudie II. Ergebnisbericht, Teil 2. Karlsruhe: MRI,<br />

Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel.<br />

Naturland – Verband für ökologischen Landbau (Hrsg.) (2011): Naturland Richtlinien<br />

Erzeugung. Gräfelfing: Naturland – Verband für ökologischen Landbau.<br />

Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und<br />

Landesentwicklung, Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und<br />

Lebensmittelsicherheit (2011): Bericht über den Antibiotikaeinsatz in der landwirtschaftlichen<br />

Nutztierhaltung in Niedersachsen. Hannover, Oldenburg: Niedersächsisches Ministerium für<br />

Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung, Niedersächsisches<br />

Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit.<br />

Normann, K. v. (2007): Münsteraner Ernährungsmuster- und Lebensstilstudie bei<br />

Schulkindern „MEALS“ 2006. Münster: Institut für Ökonomische Bildung, Westfälische<br />

Wilhelms-Universität. IÖB-Diskussionspapier 5/07.<br />

Oheimb, G. <strong>von</strong>, Eischeid, I., Finck, P., Grell, H., Härdtle, W., Mierwald, U., Riecken, U.,<br />

Sandkühler, J. (2004): Halboffene Weidelandschaft Höltigbaum – Perspektiven für den Erhalt<br />

und die naturverträgliche Nutzung <strong>von</strong> Offenlandlebensräumen Bonn: Bundesamt für<br />

Naturschutz. Naturschutz und Biologische Vielfalt 36.<br />

Öko-Institut (2010): GEMIS (Globales Emissions-Modell Integrierter Systeme, Ergebnisdaten<br />

aus GEMIS 4.6 aus dem Jahre 2010). Freiburg, Berlin, Darmstadt: Öko-Institut.<br />

http://www.oeko.de/service/gemis (09.02.<strong>2012</strong>).<br />

Osterburg, B., Nieberg, H., Rüter, S., Isermeyer, F., Haenel, H.-D., Hahne, J., Krentler, J.-G.,<br />

Paulsen, H. M., Schuchardt, F., Schweinle, J., Weiland, P. (2009): Erfassung, Bewertung<br />

und Minderung <strong>von</strong> Treibhausgasemissionen des deutschen Agrar- und Ernährungssektors.<br />

Braunschweig, Hamburg, Trenthorst: Johann Heinrich <strong>von</strong> Thünen-Institut. Arbeitsberichte<br />

aus der vTI-Agrarökonomie 3/2009.<br />

PAN (Planungsbüro für angewandten Naturschutz), IFAB (Institut für Agrarökologie und<br />

Biodiversität), ILN (Institut für Landschaftsökologie und Naturschutz) (2011): Umsetzung des<br />

High Nature Value Farmland-Indikators in Deutschland. Ergebnisse eines<br />

Forschungsvorhabens (UFOPLAN FKZ 3508 89 0400). München, Mannheim und Singen:<br />

PAN, IFAB, ILN.<br />

Parfitt, J., Barthel, M., Macnaughton, S. (2010): Food waste within food supply chains:<br />

quantification and potential for change to 2050. Philosophical Transactions of the Royal<br />

Society / B 365 (1554), S. 3065–3081.<br />

PCF Pilotprojekt Deutschland (2009): Product Carbon Footprinting – Ein geeigneter Weg zu<br />

klimaverträglichen Produkten und deren Konsum? Erfahrungen, Erkenntnisse und<br />

Empfehlungen aus dem Product Carbon Footprint Pilotprojekt Deutschland. Ergebnisbericht.<br />

Berlin: PCF Pilotprojekt Deutschland.<br />

Popp, A., Lotze-Campen, H., Bodirsky, B. (2010): Food consumption, diet shifts and<br />

associated non-CO2 greenhouse gases from agricultural production. Global Environmental<br />

Change 20 (3), S. 451–462.<br />

Quack, D., Rüdenauer, I. (2007): Stoffstromanalyse relevanter Produktgruppen. Energie- und<br />

Stoffströme der privaten Haushalte in Deutschland im Jahr 2005. Teilprojekt „EcoTopTen –<br />

Innovationen für einen nachhaltigen Konsum (Hauptphase)“. Freiburg, Berlin, Darmstadt:<br />

Öko-Institut.<br />

211

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!