09.12.2012 Aufrufe

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

380<br />

Europäische Kommission (2010): Grünbuch. Waldschutz und Waldinformation: Vorbereitung<br />

der Wälder auf den Klimawandel. KOM(2010) 66 endg. Brüssel: Europäische Kommission.<br />

Europäische Kommission (2006): Mitteilung der Kommission. Eindämmung des Verlustes<br />

der biologischen Vielfalt bis zum Jahr 2010 – und darüber hinaus. Erhalt der<br />

Ökosystemleistungen zum Wohl der Menschen. KOM(2006) 216 endg. Brüssel: Europäische<br />

Kommission.<br />

Fähser, L. (2003): Naturnahe Waldnutzung im Stadtwald Lübeck. In: Altner, G., Leitschuh-<br />

Fecht, H., Michelsen, G., Simonis, U. E., Weizsäcker, E. U. <strong>von</strong> (Hrsg.): Jahrbuch Ökologie<br />

2004. München: Beck, S. 156–166.<br />

FOREST EUROPE (1998): Annex 1 of the resolution L2. Pan-European Criteria and<br />

Indicators for Sustainable Forest Management. Madrid: Ministerial Conference on the<br />

Protection of Forests in Europe. http://www.foresteurope.org/?module=<br />

Files;action=File.getFile;ID=271 (28.02.<strong>2012</strong>).<br />

FOREST EUROPE (1993): Resolution H1. General Guidelines for the Sustainable<br />

Management of Forests in Europe. Madrid: Ministerial Conference on the Protection of<br />

Forests in Europe. http://www.foresteurope.org/?module=Files;action=File.getFile;ID=259<br />

(28.02.<strong>2012</strong>).<br />

FOREST EUROPE, UNECE (United Nations Economic Commission for Europe), FAO (Food<br />

and Agriculture Organization) (2011): State of Europe’s Forests 2011. Status and Trends in<br />

Sustainable Forest Management in Europe. Oslo: Ministerial Conference on the Protection of<br />

Forests in Europe.<br />

Freibauer, A., Drösler, M., Gensior, A., Schulze, E.-D. (2009): Das Potenzial <strong>von</strong> Wäldern<br />

und Mooren für den Klimaschutz in Deutschland und auf globaler Ebene. Natur und<br />

Landschaft 84 (1), S. 20–25.<br />

Fritz, P. (Hrsg.) (2006): Ökologischer Waldumbau in Deutschland. München: oekom.<br />

FSC Deutschland (Forest Stewardship Council, Arbeitsgruppe Deutschland) (<strong>2012</strong>): FSC in<br />

Zahlen. Stand: Februar <strong>2012</strong>. Freiburg: FSC Deutschland. http://www.fscdeutschland.de/index.php?option=com_content&view=article&id=211&Itemid=106<br />

(02.04.<strong>2012</strong>).<br />

Greenpeace (2011): Die Wälder Deutschlands im Klimaschutz – eine neue Strategie mit<br />

großer Wirkung. Hamburg: Greenpeace.<br />

Güthler, W., Market, R., Häusler, A., Dolek, M. (2005): Vertragsnaturschutz im Wald.<br />

Bundesweite Bestandsaufnahme und Auswertung. Bonn: Bundesamt für Naturschutz. BfN-<br />

Skripten 146.<br />

Hanski, I., Walsh, M. (2004): How much, how to? Practical tools for forest conservation.<br />

Helsinki: Birdlife International.<br />

Hessen-Forst (2010): Naturschutzleitlinie für den Hessischen Staatswald. Kassel: Hessen-<br />

Forst.<br />

Heuer, E. (2011): Kohlenstoffbilanzen – Schlüssel zur forstlichen Klimapolitik. AFZ – Der<br />

Wald 66 (17), S. 16–18.<br />

Hildmann, C., Kühling, W., Scheurlen, K. (2010): Kurzumtriebsplantagen für die<br />

Energieholzgewinnung. Chancen und Risiken. Berlin: BUND. BUNDpositionen 55.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!