09.12.2012 Aufrufe

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

434<br />

Strack, M. (Hrsg.) (2008): Peatlands and Climate Change. Jyväskylä: International Peat<br />

Society.<br />

Trepel, M. (2009): Nährstoffrückhalt und Gewässerrenaturierung. Korrespondenz<br />

Wasserwirtschaft 2 (4), S. 211–215.<br />

Trepel, M. (2009): Zur Bedeutung <strong>von</strong> Mooren in der Klimadebatte. In: Landesamt für Natur<br />

und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (Hrsg.): Jahresbericht des Landesamtes für<br />

Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein 2007/2008. Flintbek: Landesamt für Natur<br />

und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein. LANU SH – Jahresberichte 12, S. 61–74.<br />

UBA (Umweltbundesamt) (2011a): Berichterstattung unter der Klimarahmenkonvention der<br />

Vereinten Nationen und dem Kyoto-Protokoll 2011. Nationaler Inventarbericht zum<br />

Deutschen Treibhausgasinventar 1990–2009. Dessau-Roßlau: UBA. Climate Change 11/11.<br />

http://www.uba.de/uba-info-medien/4126.html (14.07.2011).<br />

UBA (2011b): Inventartabellen im Common Reporting Format (CRF). Dessau-Roßlau: UBA.<br />

http://www.umweltbundesamt.de/emissionen/publikationen.htm (13.07.2011).<br />

Ullrich, K., Riecken, U. (<strong>2012</strong>): Moorschutzstrategien, -initiativen und -programme in<br />

Deutschland. Natur und Landschaft 87 (2), S. 81–86.<br />

UNFCCC (United Nations Framework Convention on Climate Change) (2006): Updated<br />

UNFCCC reporting guidelines on annual inventories following incorporation of the provisions<br />

of decision 14/CP.11. Bonn: UNFCCC. FCCC/SBSTA/2006/9.<br />

vTI (Johann Heinrich <strong>von</strong> Thünen-Institut) (2011): Verbundprojekt „Organische Böden“.<br />

Braunschweig: vTI.<br />

http://www.vti.bund.de/no_cache/de/startseite/institute/ak/projekte/verbundprojektorganische-boeden/mehr-zum-projekt.html<br />

(13.07.2011).<br />

Wehrhan, M., Nguyen, Q., Sommer, M. (2010): Nutzung <strong>von</strong> RapidEye-Daten zur<br />

Regionalisierung <strong>von</strong> Emissionsfaktoren. Vortrag, 2. RESA-Workshop „RapidEye Science<br />

Archive (RESA) – Erste Erfahrungen“, 25.03.2010, Neustrelitz.<br />

Welsch, J. (2010): Torf in Blumenerden und Kultursubstraten im Spannungsfeld zwischen<br />

Torfnutzung und Moorschutz. Vortrag, CO2-Senken<br />

reaktivieren: Schutz und<br />

Wiederherstellung <strong>von</strong> Mooren – Möglichkeiten und Grenzen im Klimawandel, 23.06.2010,<br />

Bad Wurzach.<br />

Wichtmann, W. (2008): Standortgerechte Landnutzung auf wiedervernässten Mooren –<br />

Paludikultur. Vortrag, Fachtagung Klimawandel und Bisdiversität, 08.–09.10.2008,<br />

Schneverdingen.<br />

Wichtmann, W. (2007): Von der Nutzung der Landschaft – Energiegewinnung, Nachhaltigkeit<br />

und Naturschutz. Vortrag, Biomasseproduktion – der große Landnutzungswandel in Natur<br />

und Landschaft, 15.–19.07.2007, Vilm.<br />

Wichtmann, W., Wichmann, S. (2010): Paludikultur – Alternativen für Moorstandorte durch<br />

nasse Bewirtschaftung. Acker+plus 2010 (5), S. 86–89.<br />

Wissenschaftlicher Beirat für Agrarpolitik beim Bundesministerium für Ernährung,<br />

Landwirtschaft und Verbraucherschutz (2010): EU-Agrarpolitik nach 2013. Plädoyer für eine<br />

neue Politik für Ernährung, Landwirtschaft und ländliche Räume. Gutachten. Berlin:<br />

Wissenschaftlicher Beirat für Agrarpolitik beim BMELV. http://www.bmelv.de/SharedDocs/<br />

Downloads/Ministerium/Beiraete/Agrarpolitik/GutachtenGAP.html (13.07.2011).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!