09.12.2012 Aufrufe

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VI<br />

1.5.2 Wachstumszwänge in der politischen Realität ...................................................... 57<br />

1.6 Herausforderungen für Politik, Gesellschaft und Wissenschaft ............................ 60<br />

1.6.1 Umweltziele setzen, Wissenschaft und Politik stärker verzahnen ........................ 60<br />

1.6.2 Entkopplungspotenziale ausschöpfen ................................................................... 63<br />

1.6.3 Lebensqualität unabhängig <strong>von</strong> Wachstum verbessern ....................................... 66<br />

1.6.4 Herausforderungen für die ökonomische Theorieentwicklung .............................. 74<br />

1.7 Schlussfolgerungen ............................................................................................... 75<br />

1.8 Literatur ................................................................................................................. 78<br />

Wohlfahrt und Ressourcennutzung entkoppeln<br />

2 Metallische und mineralische Rohstoffe .......................................................... 95<br />

2.1 Problemstellung .................................................................................................... 95<br />

2.2 Umweltauswirkungen der Rohstoffwirtschaft ........................................................ 97<br />

2.2.1 Auswirkungen auf die biologische Vielfalt ........................................................... 100<br />

2.2.2 Toxische Wirkungen für Mensch und Umwelt ..................................................... 101<br />

2.2.3 Wirkungen auf Grund- und Oberflächenwasser .................................................. 103<br />

2.2.4 Auswirkungen auf den Energieverbrauch ........................................................... 104<br />

2.2.5 Zwischenfazit ...................................................................................................... 105<br />

2.3 Ziele und Handlungsansätze einer umweltverträglichen Rohstoffwirtschaft ....... 106<br />

2.3.1 Plädoyer für ein zweifaches Entkopplungskonzept ............................................. 106<br />

2.3.2 Entkopplung <strong>von</strong> Rohstoffverbrauch und Wohlfahrt ............................................ 109<br />

2.3.3 Entkopplung <strong>von</strong> Rohstoffverbrauch und Umweltauswirkungen ......................... 113<br />

2.3.4 Zieldefinition ........................................................................................................ 114<br />

2.3.5 Indikatoren für Entkopplungsziele ....................................................................... 115<br />

2.4 Wege zu einer umweltverträglichen Rohstoffwirtschaft: Instrumente ................. 121<br />

2.4.1 Bergrecht, Naturschutz- und Wasserrecht .......................................................... 124<br />

2.4.2 Ökonomische Anreizinstrumente ........................................................................ 126<br />

2.4.3 Instrumente für die Kreislaufführung <strong>von</strong> Rohstoffen .......................................... 130<br />

2.4.4 Internationale Ansätze ........................................................................................ 134<br />

2.5 Fazit und Empfehlungen ..................................................................................... 141<br />

2.6 Literatur ............................................................................................................... 145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!