09.12.2012 Aufrufe

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9.7 Literatur<br />

Appel, I. (1995): Emissionsbegrenzung und Umweltqualität. Zu zwei Grundkonzepten der<br />

Vorsorge am Beispiel des IPPC-Richtlinienvorschlags der EG. Deutsches Verwaltungsblatt<br />

110 (8), S. 399–408.<br />

Backes, C. (2006): Die Erneuerung der Umweltgesetzgebung in den Niederlanden.<br />

Zeitschrift für Europäisches Umwelt- und Planungsrecht 4 (6), S. 293 ff.<br />

Bader, B. (2002): Die Umsetzung der IVU-Richtlinie in deutsches Recht. Probleme und<br />

Chancen. Köln, Universität, Dissertation.<br />

Biesecke, T. (2002): Die verfahrensrechtliche Integration durch das novellierte<br />

Bundesimmissionsschutzgesetz. Zeitschrift für Umweltrecht 13 (5), S. 325–330.<br />

BMU (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit) (2008): Erstes<br />

Buch Umweltgesetzbuch – Allgemeine Vorschriften und vorhabenbezogenes Umweltrecht<br />

(Erstes Buch Umweltgesetzbuch – UGB I). Entwurf. Berlin: BMU.<br />

http://www.bmu.de/files/pdfs/allgemein/application/pdf/ugb1_allgem_vorschriften.pdf<br />

(25.01.2011).<br />

BMU (1998): Umweltgesetzbuch (UGB-KomE). Entwurf der Unabhängigen<br />

Sachverständigenkommission zum Umweltgesetzbuch beim Bundesministerium für Umwelt,<br />

Naturschutz und Reaktorsicherheit. Berlin: Duncker & Humblot.<br />

BMU (1994): Denkschrift für ein Umweltgesetzbuch und Gesprächsprotokoll der<br />

Klausurtagung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und<br />

der Unabhängigen Sachverständigenkommission zum Umweltgesetzbuch am 12./13.<br />

November 1993 in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Berlin: Erich Schmidt.<br />

Böhm, M. (1996): Der Normmensch. Materielle und prozedurale Aspekte des Schutzes der<br />

menschlichen Gesundheit vor Umweltschadstoffen. Tübingen: Mohr. Jus Publicum 16.<br />

Breuer, R. (2002): Konditionale und finale Rechtsetzung. Archiv des öffentlichen Rechts 127<br />

(4), S. 523–574.<br />

Buchholz, G. (2001): Integrative Grenzwerte im Umweltrecht. Berlin: Erich Schmidt. Umwelt-<br />

und Technikrecht 57.<br />

Calliess, C. (2010): Integrierter Umweltschutz revisited: Reformbedarf in TA Luft und<br />

Anlagenzulassungsrecht? Deutsches Verwaltungsblatt 125 (1), S. 1–11.<br />

Calliess, C. (2008): Integrierte Vorhabengenehmigung und Rechtsschutz im aktuellen<br />

Entwurf des UGB I. Zeitschrift für Umweltrecht 19 (7–8), S. 343–352.<br />

Calliess, C. (2007): Vorgaben für ein Umweltgesetzbuch: Europarecht. In: Kloepfer, M.<br />

(Hrsg.): Das kommende Umweltgesetzbuch. Tagungsband zur Fachtagung „Auf dem Weg<br />

zum Umweltgesetzbuch“ des Forschungszentrums Umweltrecht – FZU der Humboldt-<br />

Universität zu Berlin am 21. Juni 2006. Berlin: Duncker & Humblot. Schriften zum<br />

Umweltrecht 155, S. 35–75.<br />

Calliess, C. (2006a): Europarechtliche Vorgaben für ein Umweltgesetzbuch. Ein Beitrag zur<br />

Maßstabswirkung der Systementscheidungen des europäischen Umweltrechts für das<br />

nationale Recht. Natur und Recht 28 (10), S. 601–614.<br />

525

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!