09.12.2012 Aufrufe

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

316<br />

ist in Zürich auch ein Schritt zu einer neuen Mobilitätskultur gemacht worden. Nach<br />

Auffassung der verantwortlichen Fachplaner trägt die Verkehrspolitik in Zürich wesentlich zur<br />

städtischen Lebensqualität bei (OTT 2008). So steht Zürich seit vielen Jahren auf Platz eins<br />

bzw. zwei der Städte mit der höchsten Lebensqualität weltweit (Mercer 2011).<br />

Anforderungen an eine integrierte, nachhaltige Verkehrsentwicklungsplanung<br />

338. Die Anforderungen an eine nachhaltige Verkehrsentwicklungsplanung sind vielfältig<br />

und werden in der Praxis oftmals nicht erfüllt. Strukturelle und formelle Anforderungen<br />

umfassen unter anderem folgende Aspekte (WOLFRAM et al. 2010):<br />

– Die Verkehrsentwicklungsplanung wird als Daueraufgabe begriffen und die Planung<br />

entsprechend kontinuierlich fortgeschrieben;<br />

– Sie erfolgt auf einer validen Datengrundlage über die Verkehrs-, Bevölkerungs- und<br />

Raumentwicklung;<br />

– Sie ist integrativ angelegt und wird mit anderen Rahmenplanungen abgestimmt;<br />

– Sie verfügt über ein hierarchisch differenziertes, an Nachhaltigkeit orientiertes Zielsystem,<br />

das als Messlatte für Wirkungsschätzung und Umsetzungskontrolle dient;<br />

– Sie gewährleistet als Rahmenplanung ausreichend Flexibilität, indem sektorale<br />

Teilstrategien angepasst werden können;<br />

– Eine frühzeitige und intensive wechselseitige Abstimmung der nachgeordneten<br />

Fachplanungen (z. B. Luftreinhaltung, Lärmaktionsplanung) fördert die Implementierung;<br />

– Durch breite Konsultationsverfahren werden die Interessen der Akteure einbezogen;<br />

– Die Einbindung in den regionalen Kontext stellt den richtigen Raumbezug sicher;<br />

– Es erfolgt eine Wirkungskontrolle durch regelmäßige Evaluationen und<br />

Fortschrittsberichte.<br />

Beispielhaft im deutschen Raum ist der zuletzt im März 2011 in einer Neufassung<br />

verabschiedete Stadtentwicklungsplan Verkehr des Landes Berlin zu nennen<br />

(Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin 2011b), auf den für eine sinnvolle<br />

Strukturierung und Zielsetzung verwiesen werden kann (Abb. 5-9).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!