09.12.2012 Aufrufe

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

214<br />

Weidemilch – Chancen und Möglichkeiten für Milch- und Rindfleischerzeugnisse vom<br />

Grünland, 14.03.2006, Kempten.<br />

Weizsäcker, C. C. <strong>von</strong> (2002): Welfare Economics bei endogenen Präferenzen:Thünen-<br />

Vorlesung 2001. Perspektiven der Wirtschaftspolitik 3 (4), S. 425–446.<br />

Welfens, P. J. (2010): Grundlagen der Wirtschaftspolitik. Institutionen – Makroökonomik –<br />

Politikkonzepte. 4., überarb. und erw. Aufl. Berlin: Springer.<br />

Wernsmann, R. (2005): Verhaltenslenkung in einem rationalen Steuersystem. Tübingen:<br />

Mohr Siebeck. Jus Publicum 135.<br />

White, T. (2000): Diet and the distribution of environmental impact. Ecological Economics 34<br />

(1), S. 145–153.<br />

WHO (World Health Organization) (2011): Tackling antibiotic resistance from a food safety<br />

perspective in Europe. Copenhagen: WHO, Regional Office for Europe.<br />

WHO (2003): Diet, Nutrition, and the Prevention of Chronic Diseases. Geneva: WHO. WHO<br />

Technical Report Series 916.<br />

Wiegmann, K., Eberle, U., Fritsche, U., Hünecke, K. (2005): Ernährungswende.<br />

Umweltauswirkungen <strong>von</strong> Ernährung – Stoffstromanalysen und Szenarien. Darmstadt,<br />

Hamburg: Öko-Institut. Diskussionspapier 7.<br />

Wildner, S., Cramon-Taubadel, S. <strong>von</strong> (2000): Die Bedeutung <strong>von</strong> Veränderungen der<br />

Nachfrage für die Wettbewerbsfähigkeit des Agrarsektors: Erste Ergebnisse einer neuen<br />

Nachfrageschätzung. In: Alvensleben, R. <strong>von</strong>, Koester, U., Langbehn, C. (Hrsg.):<br />

Wettbewerbsfähigkeit und Unternehmertum in der Land- und Ernährungswirtschaft. Münster-<br />

Hiltrup: Landwirtschaftsverlag. Schriften der Gesellschaft für Wirtschafts- und<br />

Sozialwissenschaften des Landbaues 36, S. 63–74.<br />

Wingender, R., Weddeling, K., Beinlich, B., Hill, B., Köstermeyer, H. (2002): Die Bedeutung<br />

der landwirtschaftlichen Nutzung für die Vielfalt wildlebender Tiere und Pflanzen in<br />

Deutschland. Literaturstudie. Bonn, Marburg: Institut für Landwirtschaftliche Botanik,<br />

Universität Bonn, Bioplan Marburg. 00HS057.<br />

Witzke, H. <strong>von</strong> (2011): Öffentliche Anhörung des Bundestagsausschusses für Ernährung,<br />

Landwirtschaft und Verbraucherschutz am 04.04.2011. Berlin: Deutscher Bundestag.<br />

Ausschussdrucksache 17(10)451-E. http://www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse17/<br />

a10/anhoerungen/__A_04_4_2011_Welternaehrung/Stellungnahmen/A-Drs__451-E.pdf<br />

(12.01.<strong>2012</strong>).<br />

Wyss, U., Collomb, M., Frey, H. J., Hofstetter, P. (2010): Jahresverlauf der Fettsäuren in der<br />

Milch bei Weide- oder Stallfütterung. In: Kreuzer, M., Lanzine, T., Wanner, M., Bruckmaier,<br />

R., Bee, G. (Hrsg.): Landwirtschaftliche und veterinärmedizinische Tierernährungsforschung<br />

im Verbund. Tagungsbericht, 6. Mai 2010. Zürich: Institut für Pflanzen-, Tier- und<br />

Agrarökosystem-Wissenschaften, Tierernährung. ETH-Schriftenreihe zur Tierernährung 33,<br />

S. 176–179.<br />

Xue, X., Landis, A. E. (2010): Eutrophication Potential of Food Consumption Patterns.<br />

Environmental Science & Technology 44 (16), S. 6450–6456.<br />

Zimmermann, F., Bell, J. F. (2010): Associations of Television Content Type and Obesity in<br />

Children. American Journal of Public Health 100 (2), S. 334–340.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!