13.09.2013 Aufrufe

Psychiatrie und Strafjustiz

Psychiatrie und Strafjustiz

Psychiatrie und Strafjustiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der weiblichen Geschlechtsorgane <strong>und</strong> den weiblichen «Geschlechtscharakter» zurückführte, als auch auf<br />

eine zeitgemässere Interpretation berufen, die «hysterisches Benehmen» primär als Symptom einer «konsti-<br />

tutionellen Entartung» ansah. 745 Kaum beachtet worden ist bisher hingegen der Umstand, dass die Diag-<br />

nose «Psychopathie» offenbar deutlich stärker zur psychiatrischen Erfassung von straffälligen Männern als<br />

delinquenten Frauen beitrug. Auf diese Feststellung wird im Zusammenhang mit der Einzelfallanalyse in<br />

Kapitel 7 zurückzukommen sein.<br />

6.3 Die beurteilten Delikte<br />

Obwohl sich die psychiatrischen Sachverständigen in erster Linie mit der Persönlichkeit ihrer Exploran-<br />

dInnen befassten, ist es für eine Profilierung der forensisch-psychiatrischen Praxis dennoch aufschluss-<br />

reich zu wissen, mit welchen Delikten sich die Psychiater konfrontiert sahen. Tabelle 4 zeigt die Verteilung<br />

der zur psychiatrischen Beurteilung gelangten Delikte auf die einzelnen Tatbestände. Ein Vergleich mit der<br />

Kriminalstatistik erlaubt zusätzlich Aussagen über allfällige Prävalenzen einzelner Deliktgruppen bei der<br />

Begutachtung. Allerdings sind Angaben zur Deliktstruktur im Kanton Bern im Untersuchungszeitraum<br />

lediglich für die in den Jahren 1901–1905 vor den Geschworenengerichten verhandelten Fälle überlie-<br />

fert. 746<br />

Tabelle 4: Verteilung der Gutachten auf einzelne Delikte (Angaben in Prozent)<br />

Deliktgruppen Gutachten Kriminalstatistik<br />

1. Delikte gegen das Leben 14,5 7,4<br />

2. Misshandlungen <strong>und</strong> Drohungen 10,1 17,3<br />

3. Delikte gegen die Sittlichkeit 15,1 13,2<br />

4. Brandstiftungen 17,8 4,5<br />

5. Delikte gegen das Vermögen 27,7 42,6<br />

6. Diverse 14,8 15,0<br />

100 (365) 100 (1024)<br />

Vermögensdelikte <strong>und</strong> Brandstiftungen machten zusammen r<strong>und</strong> 45% aller begutachteten Fälle aus. Da-<br />

nach folgten mit jeweils 15% die Gruppen der Delikte gegen die Sittlichkeit <strong>und</strong> gegen das Leben. Der<br />

beträchtliche Anteil an Vermögensdelikten zeigt, dass sich die Gerichtspsychiatrie im Kanton Bern zwi-<br />

schen 1885 <strong>und</strong> 1920 keineswegs ausschliesslich mit spektakulären Gewaltverbrechen beschäftigte, die<br />

aufgr<strong>und</strong> ihrer Abscheulichkeit einen besonderen Rationalisierungsbedarf zur Folge gehabt hätten. Im<br />

Gegenteil dürfte es sich bei der Mehrheit der beurteilten Delikte um Fälle gehandelt haben, die den Ge-<br />

richtsalltag kaum gesprengt haben. Ein Vergleich mit der Kriminalstatistik zeigt allerdings, dass Brandstif-<br />

tungen <strong>und</strong> Delikte gegen das Leben vergleichsweise häufiger Anlass zu einer psychiatrischen Begutach-<br />

tung gaben. Vergleichsweise seltener psychiatrisch begutachtet wurden dagegen UrheberInnen von Vermögensdelikten<br />

<strong>und</strong> Misshandlungen. Der Anteil der Sittlichkeitsdelikte bei den Begutachtungen ent-<br />

sprach dagegen weitgehend der Vertretung desselben Delikts in der Kriminalstatistik. Eine Auswertung<br />

der Deliktgruppen nach Geschlecht zeigt erneut die Geschlechtsspezifität der forensisch-psychiatrischen<br />

Praxis. Frauen wurden vergleichsweise häufiger als Männer bei Delikten gegen das Vermögen psychiat-<br />

risch begutachtet. So wies die Kriminalstatistik bei Vermögensdelikten einen Frauenanteil von 13,1% aus.<br />

Von den psychiatrisch begutachteten Vermögensdelikten wurden dagegen 22,8% von Frauen begangen.<br />

745 Vgl. Schmersahl, 1998; Shorter, 1989.<br />

746 Kriminalstatistik des Kantons Bern, 1908, 74f.<br />

165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!