13.09.2013 Aufrufe

Psychiatrie und Strafjustiz

Psychiatrie und Strafjustiz

Psychiatrie und Strafjustiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jeanmonod, Gilles; Heller, Geneviève, Gasser, Jacques, «Dégénérescence de l’eugénisme? Autour de la stérilisation<br />

non volontaire en Suisse romande durant le XXe siècle», in: Revue médicale de la Suisse romande, 122, 2002, 47-53.<br />

Jorisch-Wissnik (1986), Der Kinderpsychiater Moritz Tramer (1882–1963) (Zürcher medizingeschichtliche Abhandlungen,<br />

184), Zürich.<br />

Jost, Hans-Ulrich (1986), «Bedrohung <strong>und</strong> Enge (1914–1945), in: Geschichte der Schweiz <strong>und</strong> der Schweizer, Basel, 731-<br />

820.<br />

Jost, Hans-Ulrich (1992), Die reaktionäre Avantgarde. Die Geburt der neuen Rechten in der Schweiz um 1900, Zürich.<br />

Junker, Beat (1990/1996), Geschichte des Kantons Bern, Bände 2-3, Bern.<br />

Kaenel, Peter (1981), Die kriminalpolitische Konzeption von Carl Stooss im Rahmen der geschichtlichen Entwicklung von Kriminalpolitik<br />

<strong>und</strong> Straftheorien (Abhandlungen zum schweizerischen Recht, 466), Bern.<br />

Kaluszynski, Martine (1994), «La rivalité des médecins et des juges», in: Mucchielli, Laurent (s.d.), Histoire de la criminologie<br />

française, Paris, 215-235.<br />

Kaufmann, Doris (1995), Aufklärung, bürgerliche Selbsterfahrung <strong>und</strong> die «Erfindung» der <strong>Psychiatrie</strong> in Deutschland 1770-1850<br />

(Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, 122), Göttingen.<br />

Kaufmann, Doris (1999), «Science as cultural practice: psychiatry and the First World War and Weimar Germany»,<br />

in: Journal of Contemporary History, 34, 1999, 125-144.<br />

Kelle, Udo; Kluge, Susann (1999), Vom Einzelfall zum Typus. Fallvergleiche <strong>und</strong> Fallkontrastierung in der qualitativen Sozialforschung<br />

(Qualitative Sozialforschung, 4), Opladen 1999.<br />

Keller, Christoph (1995), Der Schädelvermesser. Otto Schlaginhaufen – Anthropologe <strong>und</strong> Rassenhygieniker. Eine biographische<br />

Reportage, Zürich.<br />

Kittsteiner, Heinz D. (1991), Die Entstehung des modernen Gewissens, Frankfurt am Main.<br />

Kitzinger, Friedrich (1905), Die Internationale Kriminalistische Vereinigung. Betrachtungen über ihr Wesen <strong>und</strong> ihre bisherige<br />

Wirksamkeit, München.<br />

Klab<strong>und</strong>t, Per (1994), «Psychopathia sexualis – die ärztliche Konstruktion der sexuellen Perversionen zwischen 1869<br />

<strong>und</strong> 1914», in: Medizin, Gesellschaft <strong>und</strong> Geschichte, 13, 1994, 107-130.<br />

Klee, Ernst (1985), «Euthanasie» im NS-Staat. Die «Vernichtung lebensunwerten Lebens», Frankfurt am Main.<br />

Klee, Martin (1991), Querulantenwahnsinn. Elemente einer Sozialgeschichte des Burghölzli Ende des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts, Lizentiatsarbeit,<br />

Zürich.<br />

Knoll, Hans (1932), La maison de santé de Bellelay, Zürich.<br />

Koller, Alfred (1914), «Statistisches über das Irrenwesen in der Schweiz», in: Zeitschrift für die gesamte Neurologie <strong>und</strong><br />

<strong>Psychiatrie</strong>, 26, 1914, 113-132.<br />

Krapf, Bernhard; Malinverni, Raffaele; Sabbioni, Marzio (1978), Entstehungsgeschichte der Irrenanstalt Münsingen. Ein<br />

Beitrag zur Geschichte des bernischen Irrenwesens, Diss. med., Bern.<br />

Krause, Detlef (2001), Luhmann-Lexikon. Eine Einführung in das Gesamtwerk von Niklas Luhmann, 3. Auflage, Stuttgart.<br />

Kreis, Georg (1987), «Die besseren Patrioten. Nationale Idee <strong>und</strong> regionale Identität in der französischen Schweiz<br />

vor 1914», in: Capitani, François de; Germann, Georg (Hg.), Auf dem Weg zu einer schweizerischen Identität 1848-1914.<br />

Probleme – Errungenschaften – Misserfolge, Freiburg, 55-77.<br />

Kreis, Georg (1992), «Die Schweiz der Jahre 1918–1948», in: Allgemeine Geschichtsforschende Gesellschaft der<br />

Schweiz (Hg.), Geschichtsforschung in der Schweiz. Bilanz <strong>und</strong> Perspektiven, Basel, 378-396.<br />

Kreuter, Alma (1996), Deutschsprachige Neurologen <strong>und</strong> Psychiater, 3 Bände, München.<br />

Krieger, David J. (1996), Einführung in die allgemeine Systemtheorie, München.<br />

Kühl, Stefan (1997), Die Internationale der Rassisten. Aufstieg <strong>und</strong> Niedergang der internationalen Bewegung für Eugenik <strong>und</strong><br />

Rassenhygiene im 20. Jahrh<strong>und</strong>ert, Frankfurt am Main.<br />

Kunz, Karl-Ludwig (1998), Kriminologie, 2. Auflage, Bern.<br />

Kunz, Matthias; Morandi, Pietro (1998), «Zwischen Nützlichkeit <strong>und</strong> Gerechtigkeit. Zur Entwicklung der sozialpolitischen<br />

Debatte in der Schweiz im Lichte ihrer Argumente», in: Guex, Sebastien et al. (Hg.), Krisen <strong>und</strong> Stabilisierung.<br />

Die Schweiz in der Zwischenkriegszeit, Zürich, 145-161.<br />

Labadie, Jean-Michel (1995), «Corps et crime», in: Debuyst, Christian; Tulkens, Françoise; Labadie, Jean-Michel;<br />

Pires, Alvaro P., Histoire des savoirs sur le crime et la peine, vol. 1, Bruxelles, 293-345.<br />

441

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!