13.09.2013 Aufrufe

Psychiatrie und Strafjustiz

Psychiatrie und Strafjustiz

Psychiatrie und Strafjustiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vouilloz Burnier, Marie-France (1997), «L’infanticide devant les tribunaux valaisans du XIXe siècle», in: Annales<br />

valaisannes, 1997, 81-129.<br />

Walker, Nigel (1968), Crime and Insanity in England. Volume One: The Historical Perspective, Edinburgh.<br />

Walser, Hans (1971), «Die ‹Deutsche Periode› (etwa 1850–1880) in der Geschichte der Schweizer <strong>Psychiatrie</strong> <strong>und</strong> die<br />

moderne Sozialpsychiatrie», in: Gesnerus, 28, 1971, 47-55.<br />

Walser, Hans (1972), «Schweizer <strong>Psychiatrie</strong> im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert», in: Gesnerus, 29, 1972, 183-195.<br />

Walter, François (1990), Les Suisses et l’environnement. Une histoire du rapport à la nature du 18e siècle à nos jours, Genève.<br />

Ward, Tony (1997), «Law, Common Sense and the Authority of Science: Expert Witness and Criminal Insanity in<br />

England, ca. 1840–1940», in: Social and Legal Studies, 6, 1997, 343-362.<br />

Weber Max (1988), «Die ‹Objektivität› sozialwissenschaftlicher <strong>und</strong> sozialpolitischer Erkenntnis», in: Ders., Gesammelte<br />

Aufsätze zur Wissenschaftslehre, 7. Auflage, Tübingen, 146-214.<br />

Weber, Matthias M. (1993), Ernst Rüdin. Eine kritische Biographie, Berlin.<br />

Weber, Matthias M., Engstrom, Eric J. (1997), «Kraepelin’s ‹diagnostic cards›: the confluence of clinical research and<br />

preconceived categories», in: History of Psychiatry, 8, 1997, 375-385.<br />

Wecker, Regina (1997), Zwischen Ökonomie <strong>und</strong> Ideologie. Arbeit im Lebenszusammenhang von Frauen im Kanton Basel 1870–<br />

1910, Zürich.<br />

Wecker, Regina (1998), «Eugenik – individueller Ausschluss <strong>und</strong> nationaler Konsens», in: Guex, Sébastien et al.<br />

(Hg.), Krisen <strong>und</strong> Stabilisierung. Die Schweiz in der Zwischenkriegszeit, Zürich, 165-179.<br />

Wecker, Regina (1999), «‹Das Dogma›. Zur Konstruktion von Geschlecht durch eugenische Massnahmen», in: Aegerter,<br />

Veronika; Graf, Nicole; Imboden, Natalie; Rytz, Thea; Stöckli, Rita (Hg.), Geschlecht hat Methode. Aufsätze <strong>und</strong><br />

Perspektive in der Frauen <strong>und</strong> Geschlechtergeschichte. Beiträge der 9. Schweizerischen Historikerinnentagung 1998, Bern, 269-278.<br />

Wehler, Hans-Ulrich (1998), Die Herausforderung der Kulturgeschichte, München.<br />

Weickmann, Dorion (1997), Rebellion der Sinne. Hysterie – ein Krankheitsbild im Spiegel der Geschlechterordnung (1880–1920),<br />

Frankfurt am Main.<br />

Weindling, Paul (1989), Health, Race and German Politics between National Unification and Nazism, Cambridge.<br />

Weingart, Peter; Kroll, Jürgen; Bayertz, Kurt (1988), Rasse, Blut <strong>und</strong> Gene. Geschichte der Eugenik <strong>und</strong> Rassenhygiene in<br />

Deutschland, Frankfurt am Main.<br />

Welskopp, Thomas (1997), «Der Mensch <strong>und</strong> die Verhältnisse. ‹Handeln› <strong>und</strong> ‹Struktur› bei Max Weber <strong>und</strong> Anthony<br />

Giddens», in: Mergel, Thomas; Welskopp, Thomas (Hg.), Geschichte zwischen Kultur <strong>und</strong> Gesellschaft, München, 39-71.<br />

Werlinder Henry (1978), Psychopathy: A History of the Concepts. Analysis of the origin and development of a family of concepts in<br />

psychopathology, Uppsala.<br />

Wernz, Corinna (1993), Sexualität als Krankheit. Der medizinische Diskurs zur Sexualität um 1800, Stuttgart.<br />

Wettley, Annemarie (1956), Von der «Psychopathia sexualis» zur Sexualwissenschaft, Stuttgart.<br />

Wetterer, Angelika (1993), Professionalisierung <strong>und</strong> Geschlechterhierarchie. Vom kollektiven Frauenausschluss zur Integration mit<br />

beschränkten Möglichkeiten, Kassel.<br />

Wetzell, Richard F. (1996), «The Medicalization of Criminal Law Reform in Imperial Germany», in: Finzsch, Norbert;<br />

Jütte, Robert (Hg.), Institutions of Confinement. Hospitals, Asylums and Prisons in Western Europe and North America,<br />

1500-1950, Cambridge, 275-283.<br />

Wetzell, Richard F. (2000), Inventing the Criminal. A History of German Criminology 1880–1945, Chapel Hill.<br />

Whitley, Richard (1985), «Knowledge Producers and Knowledge Acquirers. Popularisation as a Relation Between<br />

Scientific Fields and Their Publics», in: Shinn, Terry; Whitley, Richard (ed.), Expository Science: Forms and Functions of<br />

Popularisation (Sociologiy of Knowledge, 9), Dordrecht, 3-28.<br />

Widmer, Thomas (1992), Die Schweiz in der Wachstumskrise der 1880er Jahre, Zürich.<br />

Wiedmer, Stefan (1993), Die öffentliche Fürsorge der Stadt Bern (1852–1888). Von der parastaatlichen Freiwilligkeit zur modernen<br />

Sozialpolitik, Lizentiatsarbeit, Bern.<br />

Wiener, Martin J. (1990), Reconstructing the Criminal. Culture, Law and Policy in England, 1830–1914, Cambridge.<br />

Wieser, Annatina (2000), «Rezeption <strong>und</strong> Diskussion der Psychoanalyse innerhalb des Vereins Schweizerischer Irrenärzte<br />

von 1903 bis 1913», in: SANP, 151, 5/2000 Supplementum, 20-33.<br />

450

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!