13.09.2013 Aufrufe

Psychiatrie und Strafjustiz

Psychiatrie und Strafjustiz

Psychiatrie und Strafjustiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Labisch, Alfons (1992), Homo hygienicus. Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Medizin in der Neuzeit, Frankfurt am Main.<br />

Ladame, Charles (1920/1922), «Contribution à l’histoire de la Société des médecins aliénistes en Suisse 1864–1919»,<br />

in: Schweizer Archiv für Neurologie <strong>und</strong> <strong>Psychiatrie</strong>, 7, 1920, 157-166, 352-357; 11, 1922, 130-141.<br />

Lamnek, Siegfried (1994), Neue Theorien abweichenden Verhaltens, 2. Auflage, München.<br />

Landwehr, Achim (2001), Geschichte des Sagbaren. Einführung in die Historische Diskursanalyse, Tübingen.<br />

Lantieri-Laura, Georges (1994), «Phrénologie et criminologie: les idées de Gall», in: Mucchielli, Laurent (s.d.), Histoire<br />

de la criminologie française, Paris, 21-28.<br />

Leimgruber, Walter (2001), «Das ‹Hilfswerk für die Kinder der Landstrasse›», in: traverse, 2001/2, 137-149.<br />

Leimgruber, Walter; Meier, Thomas; Sablonier, Roger (1998), Das Hilfswerk für die Kinder der Landstrasse. Historische<br />

Studie aufgr<strong>und</strong> der Akten der Stiftung Pro Juventute im Schweizerischen B<strong>und</strong>esarchiv (B<strong>und</strong>esarchiv Dossier, 9), Bern.<br />

Lemke, Thomas (1997), Eine Kritik der politischen Vernunft. Foucaults Analyse der modernen Gouvernementalität, Berlin.<br />

Lengwiler, Martin (2000), Zwischen Klinik <strong>und</strong> Kaserne. Die Geschichte der Militärpsychiatrie in Deutschland <strong>und</strong> der Schweiz<br />

1870-1914, Zürich.<br />

Lenk, Elisabeth; Kaever, Katharina (1997), Peter Kürten, genannt der Vampir von Düsseldorf, Frankfurt am Main.<br />

Lenoir, Timothy (1992), Politik im Tempel der Wissenschart. Forschung <strong>und</strong> Machtausübung im deutschen Kaiserreich, Frankfurt<br />

am Main.<br />

Lepenies, Wolf (1976), «‹ Normalität <strong>und</strong> Anormalität›. Wechselwirkungen zwischen den Wissenschaften vom Leben<br />

<strong>und</strong> den Sozialwissenschaften im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert», in: Lepenies, Wolf, Das Ende der Naturgeschichte. Wandel kultureller<br />

Selbstverständlichkeiten in den Wissenschaften des 18. <strong>und</strong> 19. Jahrh<strong>und</strong>erts, München, 171-196.<br />

Leps, Marie-Christine (1992), Apprehending the Criminal. The Production of Deviance in Nineteenth-Century Discourse, London<br />

1992.<br />

Leuenberger, Martin (1989), Mitgegangen – Mitgehangen. «Jugendkriminalität» in Basel 1873–1893, Zürich.<br />

Liang, Oliver (1999), «La biologie de la moralité. La biologie criminelle an Bavière et en Allemagne (1924–1945)», in:<br />

Equinoxe, 22, 1999, 119-132.<br />

Link, Jürgen (1988) «Literaturanalyse als Interdiskursanalyse. Am Beispiel des Ursprungs literarischer Symbolik in der<br />

Kollektivsymbolik», in: Fohrmann; Jürgen; Müller, Harro (Hg.), Diskurstheorien <strong>und</strong> Literaturwissenschaft, Frankfurt am<br />

Main, 284-307.<br />

Link, Jürgen (1999), Versuch über den Normalismus. Wie Normalität produziert wird, 2. Auflage, Opladen.<br />

Lippuner, Sabine (1998), «Streng sei die Hausordnung, aber human der Geist, der sie leite». Die Entstehungs- <strong>und</strong> Vollzugsbedingungen<br />

der thurgauischen Zwangsarbeitsanstalt Kalchrain im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert, Lizentiatsarbeit, Zürich.<br />

Loetz, Francisca (1993), Vom Kranken zum Patienten. «Medikalisierung» <strong>und</strong> medizinische Vergesellschaftung am Beispiel Badens<br />

1750-1850 (Medizin, Gesellschaft <strong>und</strong> Geschichte, Beiheft 2), Stuttgart.<br />

Loetz, Francisca (1994), «‹Medikalisierung› in Frankreich, Grossbritannien <strong>und</strong> Deutschland, 1750–1850: Ansätze,<br />

Ergebnisse <strong>und</strong> Perspektiven der Forschung, in: Eckart, Wolfgang U.; Jütte, Robert (Hg.), Das europäische Ges<strong>und</strong>heitssystem.<br />

Gemeinsamkeiten <strong>und</strong> Unterschiede in historischer Perspektive (Medizin, Gesellschaft <strong>und</strong> Geschichte, Beiheft 3),<br />

Stuttgart, 123-161.<br />

Lorenz, Maren (1999), Kriminelle Körper – gestörte Gemüter. Die Normierung des Individuums in Gerichtsmedizin <strong>und</strong> <strong>Psychiatrie</strong><br />

der Aufklärung, Hamburg.<br />

Lubbers, Franz (1938), Die Geschichte der Zurechnungsfähigkeit von Carpzow bis zur Gegenwart, Breslau-Neukirch.<br />

Ludi, Niklaus (1976), Die Armengesetzgebung des Kantons Bern im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert. Vom Armengesetz von 1847 bis zum Armen-<br />

<strong>und</strong> Niederlassungsgesetz von 1897, Dissertation, Bern.<br />

Ludi, Regula (1998), «Die Wiedergeburt des Criminalwesens im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert. Moderne Kriminalpolitik zwischen<br />

helvetischer Gründungseuphorie <strong>und</strong> Kulturpessimismus der Jahrh<strong>und</strong>ertmitte», in: Berner Zeitschrift für Geschichte <strong>und</strong><br />

Heimatk<strong>und</strong>e, 60, 1998, 176-196.<br />

Ludi, Regula (1999), Die Fabrikation des Verbrechens. Zur Geschichte der modernen Kriminalpolitik 1750-1850, Tübingen..<br />

Luhmann, Niklas (1984), Soziale Systeme. Gr<strong>und</strong>riss einer allgemeinen Theorie, Frankfurt am Main.<br />

Luhmann, Niklas (1990), «Der medizinische Code», in: Luhmann, Niklas, Soziologische Aufklärung 5, Opladen, 1983-<br />

195.<br />

Luhmann, Niklas (1993), Das Recht der Gesellschaft, Frankfurt am Main.<br />

442

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!