13.09.2013 Aufrufe

Psychiatrie und Strafjustiz

Psychiatrie und Strafjustiz

Psychiatrie und Strafjustiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Möckli, Werner (1973), Schweizergeist Landigeist? Das schweizerische Selbstverständnis beim Ausbruch des Zweiten Weltkriegs,<br />

Zürich.<br />

Mohr, James C. (1993), Doctors and the Law. Medical Jurisprudence in Nineteenth-Century America, New York.<br />

Möller, Arnulf (1997), «Forensische Begutachtung von Sexualdelinquenz durch Eugen Bleuler in den Jahren<br />

1910/1911 – ein psychiatriegeschichtlicher Beitrag», in: Monatsschrift für Kriminalpsychologie <strong>und</strong> Strafrechtsreform, 80,<br />

1997, 422-429.<br />

Möller, Arnulf; Hell, Daniel (1997), «Zur Entwicklung kriminalpsychologischer Gr<strong>und</strong>anschauungen im Werk Eugen<br />

Bleulers», in: Fortschritte der Neurologie <strong>und</strong> <strong>Psychiatrie</strong>, 65, 1997, 504-508.<br />

Moos, Reinhard (1988), «Carl Stooss in Österreich», in: ZStrR, 105, 1988, 35-79.<br />

Mooser, Josef (1997), «Die ‹Geistige Landesverteidigung› in den 1930er Jahren», in: Schweizerische Zeitschrift für<br />

Geschichte, 47, 1997, 685-708.<br />

Moran, Richard (1981), Knowing Right form Wrong. The Insanity Defense of Daniel McNaugthan, New York.<br />

Morandi, Pietro (1995), Krise <strong>und</strong> Verständigung. Die Richtlinienbewegung <strong>und</strong> die Entstehung der Konkordanzdemokratie 1933-<br />

1939, Zürich.<br />

Morgenthaler, Walter (1915), Bernisches Irrenwesen. Von den Anfängen bis zur Eröffnung des Tollhauses 1749, Bern.<br />

Moser, Tilmann (1971), Repressive Kriminalpsychiatrie. Vom Elend einer Wissenschaft. Eine Streitschrift, Frankfurt am Main.<br />

Mosse, George L. (1985), Nationalismus <strong>und</strong> Sexualität. Bürgerliche Moral <strong>und</strong> sexuelle Normen, München.<br />

Mosse, George L.(1997), Das Bild des Mannes. Zur Konstruktion der modernen Männlichkeit, Frankfurt am Main.<br />

Mucchielli, Laurent (s.d.) (1994), Histoire de la criminologie française, Paris.<br />

Mucchielli, Laurent (1994a), «Hérédité et milieu social: le faux antagonisme franco-italien», in: Ders. (s.d.), Histoire de<br />

la criminologie française, Paris, 189-214.<br />

Müller, Christian (1998), Wer hat die Geisteskranken von den Ketten befreit? Skizzen zur <strong>Psychiatrie</strong>geschichte, Bonn.<br />

Müller, Christian (2001), «Sie müssen an Ihre Heilung glauben». Paul Dubois (1848–1918). Ein vergessener Pionier der Psychotherapie,<br />

Basel.<br />

Münker, Stefan; Roesler, Alexander (2000), Poststrukturalismus, Stuttgart.<br />

[Münsingen, 1995] 100 Jahre Psychiatrische Klinik Münsingen 1895–1995, Bern.<br />

Nägeli, Caterina (1988), Ernst Hafter. Leben <strong>und</strong> Werk (Zürcher Studien zur Rechtsgeschichte, 14), Zürich.<br />

Naucke, Wolfgang (1982), «Die Kriminalpolitik des Marburger Programms 1882», in: Zeitschrift für die Gesamte Strafrechtswissenschaft,<br />

94, 1982, 525-564.<br />

Neidhart, Leonhard (1970), Plebiszit <strong>und</strong> pluralitäre Demokratie. Eine Analyse der Funktion des schweizerischen Gesetzesreferendums,<br />

Bern.<br />

Neiger, Roger (1985), Jakob Wyrsch (1892–1980). Leben <strong>und</strong> Werk (Veröffentlichungen der Schweizerischen Gesellschaft<br />

für die Geschichte der Medizin <strong>und</strong> der Naturwissenschaften, 39), Aarau.<br />

Niehaus, Michael (1998), «Andere Zustände. Kindermörderinnen im ausgehenden 18. Jahrh<strong>und</strong>ert <strong>und</strong> ihre Zurechnungsfähigkeit»,<br />

in: Niehaus, Michael, Schmidt-Hanissa, Hans-Walter (Hg.), Unzurechnungsfähigkeiten. Diskursivierung<br />

unfreier Bewusstseinszustände seit dem 18. Jahrh<strong>und</strong>ert, Frankfurt am Main, 85-106.<br />

Nutz, Thomas (2001), Strafanstalt als Besserungsmaschine. Reformdiskurs <strong>und</strong> Gefängniswissenschaft 1775–1848 (Ancien Régime,<br />

Aufklärung <strong>und</strong> Revolution, 33), München.<br />

Nye, Robert A. (1984), Crime, Madness and Politics in Modern France. The Medical Concept of National Decline, Princeton.<br />

Oberwittler, Dietrich (2000), Von der Erziehung zur Strafe. Jugendkriminalpolitik in England <strong>und</strong> Deutschland (1850–1920),<br />

Frankfurt am Main.<br />

Ochs, Gerd (1957), Die Lehre Lombrosos. Darstellung, Genealogie <strong>und</strong> Kritik der positiven Strafrechtslehre, Diss., Würzburg.<br />

Oosterhuis, Harry (2000), Stepchildren of Nature. Krafft-Ebing, Psychiatry and the Making of Sexual Identity, Chicago.<br />

Ostorero, Chantal (1995), «Les rapports sociaux des sexes. Un élement constitutif de la modernité de la pensée<br />

d’Auguste Forel», in: Jaun, Rudolf; Studer, Brigitte (Hg.), weiblich – männlich. Geschlechterverhältnisse in der Schweiz: Rechtssprechung,<br />

Diskurs, Praktiken (Schweizerische Gesellschaft für Wirtschafts- <strong>und</strong> Sozialgeschichte, 13), Zürich, 205-217.<br />

Pasquino, Pasquale (1991), «Criminology: the birth of a special knowledge», in: Burchell, Graham; Gordon, Colin;<br />

Miller, Peter (ed.), The Foucault Effect. Studies in Gouvernementality, London, 235-250.<br />

444

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!