13.09.2013 Aufrufe

Psychiatrie und Strafjustiz

Psychiatrie und Strafjustiz

Psychiatrie und Strafjustiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pecar, Andreas (2001), «Innovation des Strukturbegriffes. Ein soziologischer Modellversuch aus geschichtswissenschaftlicher<br />

Perspektive», in: Geschichte <strong>und</strong> Gesellschaft, 27, 2001, 350-362.<br />

Peters, Helge (1989), Devianz <strong>und</strong> soziale Kontrolle. Eine Einführung in die Soziologie abweichenden Verhaltens, Weinheim.<br />

Peukert, Detlev (1986), Grenzen der Sozialdisziplinierung. Aufstieg <strong>und</strong> Krise der deutschen Jugendfürsorge 1878 bis 1932, Köln.<br />

Peukert, Detlev (1989), Max Webers Diagnose der Moderne, Göttingen.<br />

Pfenninger, Heinrich (1890), Das Strafrecht der Schweiz, Berlin.<br />

Pfenninger, H.F. (1936), «Die schweizerische Strafrechtsliteratur», in: Schweizer Juristenzeitung, 33, 1936, 161-166.<br />

Pfister, Christian (1995), Geschichte des Kantons Bern, Band 4, Bern.<br />

Pick, Daniel (1989), Faces of Degeneration. A European Disorder 1848–1918, Cambridge.<br />

Porret, Michel (1995), Le crime et ses circonstances. De l’esprit de l’arbitraire au siècle des Lumières selon les réquisitoires des procureurs<br />

généraux de Genève, Genève.<br />

Porter, Roy (1987), A Social History of Madness. Stories of the Insane, London.<br />

Pozsár, Christine; Farin, Michael (Hg.) (1995), Die Haarmann-Protokolle, Reinbek bei Hamburg.<br />

Preiswerk, Frank (1991), «Auguste Forel (1848–1931): un projet de régénération sociale, morale et raciale», in: Les<br />

Annuelles, 2, 1991, 25-40.<br />

Puenzieux, Dominique; Ruckstuhl, Brigitte (1994), Medizin, Moral <strong>und</strong> Sexualität. Die Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten<br />

Syphilis <strong>und</strong> Gonorrhöe in Zürich 1870-1920, Zürich.<br />

Radkau, Joachim (1994), «Die wilhelminische Ära als nervöses Zeitalter, oder: Die Nerven als Netz zwischen Tempo-<br />

<strong>und</strong> Kulturgeschichte», in: Geschichte <strong>und</strong> Gesellschaft, 20, 1994, 211-241.<br />

Radkau, Joachim (1997), «Zum historischen Quellenwert von Patientenakten», in: Meyer, Dietrich; Hey, Bernd (Hg.),<br />

Akten betreuter Personen als archivische Aufgabe, Neustadt an der Aisch, 73-101.<br />

Radkau, Joachim (1998), Das Zeitalter der Nervosität. Deutschland zwischen Hitler <strong>und</strong> Bismarck, München.<br />

Radzinowicz, Leon (1991), The Roots of the International Association of Criminal Law and their Significance. A Tribute and a<br />

Re-assessment on the Centenary of the IKV (Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches<br />

<strong>und</strong> internationales Strafrecht, 45), Freiburg.<br />

Ramsauer, Nadja (2000), «Verwahrlost». Kindswegnahmen <strong>und</strong> die Entstehung der Jugendfürsorge im schweizerischen Sozialstaat<br />

1900-1945, Zürich.<br />

Ramsauer, Nadja; Meyer, Thomas (1995), «Blinder Fleck im Sozialstaat. Eugenik in der Deutschschweiz 1930–1950»,<br />

in: traverse, 1995/2, 117-121.<br />

Raphael, Lutz (1996), «Die Verwissenschaftlichung des Sozialen als methodische <strong>und</strong> konzeptuelle Herausforderung<br />

für die Sozialgeschichte des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts», in: Geschichte <strong>und</strong> Gesellschaft, 22, 1996, 165-193.<br />

Raphael, Lutz (2000), Recht <strong>und</strong> Ordnung. Herrschaft durch Verwaltung im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert, Frankfurt am Main.<br />

Reckwitz, Andreas (1997), Struktur. Zur sozialwissenschaftlichen Analyse von Regeln <strong>und</strong> Regelmässigkeiten, Opladen.<br />

Regener, Susanne (1999), Fotografische Erfassung. Zur Geschichte medialer Konstruktionen des Kriminellen, München.<br />

Rennefahrt, Hermann (1933), Gr<strong>und</strong>züge der bernischen Rechtsgeschichte, Teil 3, Bern.<br />

Renneville, Marc (1994), «La médecine du crime dans la première moitié du siècle», in: Mucchielli, Laurent (s.d.),<br />

Histoire de la criminologie française, Paris, 29-53.<br />

Renneville, Marc (1994a), «La réception de Lombroso en France (1880-1900), in: Mucchielli, Laurent (s.d.), Histoire de<br />

la criminologie française, Paris, 107-135.<br />

Renneville, Marc (1997), «Rationalité contextuelle et présupposé cognitif: le cas Lombroso», in: Revue de Synthèse, 4.<br />

Serie, 4, 1997, 495-529.<br />

Renneville, Marc (1999), «De la Bastille à Charenton? L’institutionalisation de l’expertise mentale en France», in.<br />

Equinoxe, 22, 1999, 53-64.<br />

Reuchlein, Georg (1985), Das Problem der Zurechnungsfähigkeit bei E.T.A Hoffmann <strong>und</strong> Georg Büchner. Zum Verhältnis von<br />

Literatur, <strong>Psychiatrie</strong> <strong>und</strong> Justiz im frühen 19. Jahrh<strong>und</strong>ert (Literatur <strong>und</strong> Psychologie, 14), Frankfurt am Main.<br />

Ritter, Hans Jakob (1999), «‹Debilität mit sehr schwachem Charakter›. Biographie – Sozialfall – <strong>Psychiatrie</strong>fall», in:<br />

Die Psychotherapeutin, 10, 1999, 29-46.<br />

445

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!