13.09.2013 Aufrufe

Psychiatrie und Strafjustiz

Psychiatrie und Strafjustiz

Psychiatrie und Strafjustiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Behrens, Ulrich (1999), «‹Sozialdisziplinierung› als Konzeption der Frühneuzeitforschung. Genese, Weiterentwicklung<br />

<strong>und</strong> Kritik – eine Zwischenbilanz», in: Historische Mitteilungen der Ranke-Gesellschaft, 12, 1999, 25-68.<br />

Beirne, Piers (1993), Inventing Criminology. Essays in the Rise of Homo criminalis, New York.<br />

Bellmann, Elisabeth (1994), Die Internationale Kriminalistische Vereinigung (1889–1933) (Rechtshistorische Reihe, 116),<br />

Frankfurt am Main.<br />

Benzenhöfer, Udo (1993), <strong>Psychiatrie</strong> <strong>und</strong> Anthropologie in der ersten Hälfte des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts, Hürtgenwald.<br />

Berding, Helmut; Klippel, Diethelm; Lottes, Günther (Hg.) (1999), Kriminalität <strong>und</strong> abweichendes Verhalten. Deutschland<br />

im 18. <strong>und</strong> 19. Jahrh<strong>und</strong>ert, Göttingen.<br />

Berger, Peter L.; Luckmann, Thomas (1969), Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie,<br />

Frankfurt am Main.<br />

Berrios, German E.; Porter, Roy (ed.) (1995), A History of Clinical Psychiatry. The Origin and History of Psychiatric Disorders,<br />

London.<br />

Bickel, Marcel H. (1984), «Die Schaffung neuer Lehrfächer <strong>und</strong> Institute an der Berner medizinischen Fakultät 1834–<br />

1984», in: Universität Bern (Hg.), Hochschulgeschichte Berns 1528-1984, Bern, 238-260.<br />

Blanckaert, Claude (1994), «L’anthropologie des criminels (1850–1900)», in: Mucchielli, Laurent (s.d.), Histoire de la<br />

criminologie française, Paris, 55-88.<br />

Blasius, Dirk (1976), Bürgerliche Gesellschaft <strong>und</strong> Kriminalität. Zur Sozialgeschichte Preussens im Vormärz (Kritische Studien<br />

zur Geschichtswissenschaft, 22), Göttingen.<br />

Blasius, Dirk (1978), Kriminalität <strong>und</strong> Alltag. Zur Konfliktgeschichte des Alltagsleben im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert, Göttingen.<br />

Blasius, Dirk (1980), Der verwaltete Wahnsinn. Eine Sozialgeschichte des Irrenhauses, Frankfurt am Main.<br />

Blasius, Dirk (1994), «Einfache Seelenstörung». Geschichte der deutschen <strong>Psychiatrie</strong> 1800–1945, Frankfurt am Main.<br />

Bleuler, Manfred (1951), «Geschichte des Burghölzli <strong>und</strong> der psychiatrischen Universitätsklinik», in: Zürcher Spitalgeschichte,<br />

2 Bände, Zürich, Band 2, 377-425.<br />

Bock, Gisela (1986), Zwangssterilisationen im Nationalsozialismus. Studien zur Rassenpolitik <strong>und</strong> Frauenpolitik (Schriften des<br />

Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin, 48), Opladen.<br />

Bohnert, Cornelia (1992), Zu Straftheorie <strong>und</strong> Staatsverständnis im Schulenstreit der Jahrh<strong>und</strong>ertwende (Reihe Rechtswissenschaft,<br />

146), Pfaffenweiler.<br />

Bomio, Giorgio (1990), «Auguste Forel et le droit pénal. Influence d’un psychiatre sur la préparation du code pénal<br />

suisse», in: ZStrR, 107, 1990, 87-105.<br />

Bossart, Peter (1965), Persönliche Freiheit <strong>und</strong> administrative Versorgung, Diss., Winterthur.<br />

Bosson, Alain (1998), Histoire des médecins fribourgeois (1850–1900). Des premières anesthésies à l’apparition des rayons X,<br />

Fribourg.<br />

Bourdieu, Pierre (1987), Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft, Frankfurt am Main.<br />

Brändli, Sabina (1998), «Der herrlich biedere Mann». Vom Siegeszug des bürgerlichen Herrenanzuges im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert, Zürich.<br />

Brändli, Sebastian (1990), «Die Retter der leidenden Menschheit». Sozialgeschichte der Chirurgen <strong>und</strong> Ärzte auf der Zürcher Landschaft<br />

(1770-1850), Zürich.<br />

Braslow, Joel (1997), Mental Ills and Bodily Cures. Psychiatric Treatment in the First Half of the Twentieth Century, Berkeley.<br />

Brassel-Moser, Ruedi (1994), Dissonanzen der Moderne. Aspekte der Entwicklung der politischen Kulturen in der Schweiz der<br />

1920er Jahre, Zürich.<br />

Braun, Rudolf (1985), «Zur Professionalisierung des Ärztestands in der Schweiz», in: Conze, Werner; Kocka, Jürgen,<br />

Bildungsbürgertum im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert. Teil 1: Bildungssystem <strong>und</strong> Professionalisierung im internationalen Vergleich, Stuttgart, 332-<br />

357.<br />

Breidenstein, Georg (1996), «Geschlechtsunterschied <strong>und</strong> Sexualtrieb im Diskurs der Kastration Anfang des 20.<br />

Jahrh<strong>und</strong>erts», in: Eifert, Christiane et al. (Hg.), Was sind Männer? Was sind Frauen? Geschlechterkonstruktionen im historischen<br />

Wandel, Frankfurt am Main, 216-239.<br />

Breuer, Stefan (1986), «Sozialdisziplinierung. Probleme <strong>und</strong> Problemverlagerungen eines Konzepts bei Max Weber,<br />

Gerhard Oesterreich <strong>und</strong> Michel Foucault», in: Sachsee, Christoph; Tennstedt, Florian (Hg.), Soziale Sicherheit <strong>und</strong><br />

soziale Diszplinierung. Beiträge zu einer historischen Theorie des Sozialpolitik, Frankfurt am Main, 45-69.<br />

434

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!