13.09.2013 Aufrufe

Psychiatrie und Strafjustiz

Psychiatrie und Strafjustiz

Psychiatrie und Strafjustiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hettling, Manfred (2000), «Die persönliche Selbständigkeit. Der archimedische Punkt bürgerlicher Lebensführung»,<br />

in: Ders.; Hoffmann, Stefan-Ludwig (Hg.), Der bürgerliche Wertehimmel. Innenansichten des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts, Göttingen, 57-<br />

78.<br />

Hettling, Manfred; Hoffmann, Stefan-Ludwig (1997), «Der bürgerliche Wertehimmel. Zum Problem individueller<br />

Lebensführung im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert», in: Geschichte <strong>und</strong> Gesellschaft, 23, 1997, 333-359.<br />

Hettling, Manfred; Hoffman, Stefan-Ludwig (2000), «Einleitung: Zur Historisierung bürgerlicher Werte», in: Dies.<br />

(Hg.), Der bürgerliche Wertehimmel. Innenansichten des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts, Göttingen, 7-21.<br />

Höck, Paul (1994), Die Entwicklung der institutionellen <strong>Psychiatrie</strong> im Kanton Zug (Zürcher medizingeschichtliche Abhandlungen,<br />

260), Zürich.<br />

Hoenig, J.; Turner, Trevor (1995), «Schizophrenia», in: Berrios, German E.; Porter, Roy (ed.), A History of Clinical<br />

Psychiatry. The Origin and History of Psychiatric Disorders, London, 336-359.<br />

Hoff, Paul (1994), Emil Kraepelin <strong>und</strong> die <strong>Psychiatrie</strong> als klinische Wissenschaft. Ein Beitrag zum Selbstverständnis psychiatrischer<br />

Forschung, Berlin.<br />

Hoff, Paul; Berrios, German E.; Hauser, R.; Engstrom, Eric J. (1995), «Kraepelin», in: Berrios, German E.; Porter,<br />

Roy (ed.), A History of Clinical Psychiatry. The Origin and History of Psychiatric Disorders, London, 261-301.<br />

Holenstein, Stefan (1996), Emil Zürcher (1850–1926) – Leben <strong>und</strong> Werk eines bedeutenden Strafrechtlers (Zürcher Studien<br />

zur Rechtsgeschichte, 32), Zürich.<br />

Hommen, Tanja (1999), Sittlichkeitsverbrechen. Sexuelle Gewalt im Kaiserreich (Geschichte <strong>und</strong> Geschlechter, 28), Frankfurt<br />

am Main.<br />

Honegger, Claudia (1991), Die Ordnung der Geschlechter. Die Wissenschaften vom Menschen <strong>und</strong> das Weib, Frankfurt am<br />

Main.<br />

Horkheimer, Max; Adorno, Theodor W. (1969), Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente, Frankfurt am Main.<br />

Huerkamp, Claudia (1985), Der Aufstieg der Ärzte im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert. Vom gelehrten Stand zum professionellen Experten: Das<br />

Beispiel Preussen (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, 68), Göttingen.<br />

Hugger, Paul (1976), Sozialrebellen <strong>und</strong> Rechtsbrecher in der Schweiz. Eine historisch-volksk<strong>und</strong>liche Studie, Zürich.<br />

Hull, Isabel V. (1988), «‹Sexualität› <strong>und</strong> bürgerliche Gesellschaft», in: Frevert, Ute (Hg.), Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger. Geschlechterverhältnisse<br />

im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, 77), Göttingen, 49-66.<br />

Huonker, Thomas (2002), Anstaltseinweisungen, Kindswegnahmen, Ehrverbote, Sterilisationen, Kastrationen. Fürsorge, Zwangsmassnahmen,<br />

‹Eugenik› <strong>und</strong> <strong>Psychiatrie</strong> in Zürich zwischen 1890 <strong>und</strong> 1970 (Edition Sozialpolitik, 7), Zürich.<br />

Huonker, Thomas; Ludi, Regula (2000), Roma, Sinti <strong>und</strong> Jenische. Schweizerische Zigeunerpolitik zur Zeit des Nationalsozialismus<br />

(Beiheft zum Bericht der Unabhängigen Expertenkommission Schweiz – Zweiter Weltkrieg Die Schweiz <strong>und</strong> die<br />

Flüchtlinge zur Zeit des Nationalsozialismus), Bern.<br />

Hürlimann, Gisela (2000), Versorgte Kinder. Kindswegnahmen <strong>und</strong> Kindsversorgung 1912–1947 am Beispiel des Kinderheims<br />

Marianum Menzigen, Lizentiatsarbeit, Zürich.<br />

Hürlimann, Gisela (2002), «Sonderfall oder Extremfall? Weiter Überlegungen zur Debatte um die Verortung des<br />

‹Hilfswerkes für die Kinder der Landstrasse› im fürsorgepolitischen Feld», in: traverse, 2002/2, 119-130.<br />

Hutter, Jörg (1992), Die gesellschaftliche Kontrolle des homosexuellen Begehrens. Medizinische Definitionen <strong>und</strong> juristische Sanktionen<br />

im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert, Frankfurt am Main.<br />

Imboden, Gabriella (1999), «‹...es ist damit zu rechnen, dass auch sie Erbträgerin dieser schweren psychopathischen<br />

Familienveranlagung ist›. Eugenik im Basler Einbürgerungsgesetz», in: Aegerter, Veronika; Graf, Nicole; Imboden,<br />

Natalie; Rytz, Thea; Stöckli, Rita (Hg.), Geschlecht hat Methode. Aufsätze <strong>und</strong> Perspektive in der Frauen <strong>und</strong> Geschlechtergeschichte.<br />

Beiträge der 9. Schweizerischen Historikerinnentagung 1998, Bern, 279-283.<br />

Imhof, Kurt (1996), «Das kurze Leben der geistigen Landesverteidigung, Von der ‹Volksgemeinschaft› vor dem<br />

Krieg zum Streit über die ‹Nachkriegsschweiz› im Krieg», in: Imhof, Kurt; Kleger, Heinz; Romano Gaetano (Hg.),<br />

Konkordanz <strong>und</strong> Kalter Krieg. Analyse von Medienereignissen in der Schweiz der Zwischen- <strong>und</strong> Nachkriegszeit (Krise <strong>und</strong> sozialer<br />

Wandel, 2), Zürich, 19-83.<br />

Imhof, Kurt; Kleger, Heinz; Romano Gaetano (Hg.) (1996), Konkordanz <strong>und</strong> Kalter Krieg. Analyse von Medienereignissen in<br />

der Schweiz der Zwischen- <strong>und</strong> Nachkriegszeit (Krise <strong>und</strong> sozialer Wandel, 2), Zürich.<br />

Janiak, Claude François (1976), Die Anstalten in Witzwil BE (Der schweizerische Strafvollzug, 3), Aarau.<br />

Jeanmonod, Gilles (1996), Approche de l’histoire de l’hérédité en Suisse romande: de divers emplois de la notion de dégénérescence,<br />

Mémoire de licence, Lausanne.<br />

440

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!