13.09.2013 Aufrufe

Psychiatrie und Strafjustiz

Psychiatrie und Strafjustiz

Psychiatrie und Strafjustiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Monatschrift für Bernisches Verwaltungsrecht, 1904, 1908<br />

Monatsschrift für Kriminalpsychologie <strong>und</strong> Strafrechtsreform, 1904–1940<br />

National Zeitung, 1938<br />

Neue Zürcher Zeitung, diverse Jahrgänge<br />

Offizielle Sammlung der seit dem 10. März 1831 erlassenen Gesetze, Beschlüsse <strong>und</strong> Verordnungen des Eidg. Standes Zürich, 1924–<br />

1927<br />

Schweizerische Juristenzeitung, diverse Jahrgänge<br />

Schweizerische Medizinische Wochenschrift, 1920–1950<br />

Schweizer Illustrierte, 1953<br />

Schweizerisches Archiv für Neurologie <strong>und</strong> <strong>Psychiatrie</strong>, 1918–1950<br />

Schweizerische Zeitschrift für Strafrecht, 1888-1950<br />

Tagblatt des Grossen Rats des Kantons Bern, diverse Jahrgänge<br />

Tribune de Genève, 1938<br />

Universität Bern. Vorlesungen, 1885–1920<br />

Vaterland, 1938<br />

Verhandlungen des Grossen Rats des Kantons Aargau, 1929–1937<br />

Verhandlungen des Schweizerischen. Juristenvereins, diverse Jahrgänge<br />

Verhandlungen des Schweizerischen Vereins für Straf-, Gefängnisverein <strong>und</strong> Schutzaufsicht, diverse Jahrgänge<br />

Verzeichnis der Vorlesungen an der Hochschule Zürich, 1885–1900<br />

Zeitschrift des Berner Juristenverein, diverse Jahrgänge<br />

Zeitschrift für Schweizer Recht, diverse Jahrgänge<br />

C. Gedruckte Quellen<br />

Aschaffenburg, Gustav (1905/06), «Zur Psychologie der Sittlichkeitsverbrecher», in: Monatsschrift für Kriminalpsychologie<br />

<strong>und</strong> Strafrechtsreform, 2, 1905/06, 399-416.<br />

Aschaffenburg, Gustav (1906), Das Verbrechen <strong>und</strong> seine Bekämpfung, 2. Auflage, Heidelberg.<br />

Aschaffenburg, Gustav (1912), Die Sicherung der Gesellschaft gegen gemeingefährliche Geisteskranke, Berlin.<br />

Asper, Adolf (1917), Die Sicherung der Gesellschaft vor gemeingefährlichen verbrecherischen Geisteskranken, Diss., Zürich.<br />

[Beccaria, 1764] Hommel, Karl Ferdinand [1788/1966], Des Herrn Marquis von Beccaria unsterbliches Werk von Verbrechen<br />

<strong>und</strong> Strafen, Berlin.<br />

Beck, Josef (1938), Unsere Gründe gegen das eidgenössische Strafgesetz, Freiburg.<br />

Béguin, Pierre (1911), «Kriminalstatistik», in: Reichesberg, Naum (Hg.), Handwörterbuch der schweizerischen Volkswirtschaft,<br />

Bern, Band III/2, 1859–1867.<br />

Bersot, Henri (1943), «L’assistance aux psychopathes asociaux et délinquants», in: Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Wohlfahrt, 23, 1943,<br />

186-193.<br />

Bertschinger, Hans (1936), «Die strafrechtliche Zurechnungsfähigkeit der Schizophrenen», in: ZStrR, 50, 1936, 270-<br />

310.<br />

Beyli, Walter (1927), «Der aargauische Vorentwurf zu einem kantonalen Gesetz über die Versorgung von Gewohnheitsverbrechern<br />

<strong>und</strong> andern gemeingefährlichen Personen», in: ZStrR, 40, 1927, 348-358.<br />

Binder, Hans (1943), «Beziehungen der <strong>Psychiatrie</strong> zum neuen Schweizerischen Strafgesetzbuch», in: Personal- <strong>und</strong><br />

Anstaltsfragen. Beiträge zur Irrenpflege, 16, 1943, 25-46.<br />

Binder, Hans (1944/45), «Zwang <strong>und</strong> Kriminalität», in: SANP, 44, 1944, 31-68, 301-329; 45, 1945, 4-15.<br />

423

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!