13.09.2013 Aufrufe

Psychiatrie und Strafjustiz

Psychiatrie und Strafjustiz

Psychiatrie und Strafjustiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Daniel, Ute (2000), «Erfahrung – (k)ein Thema der Geschichtswissenschaft?», in: L’Homme, Zeitschrift für Feministische<br />

Geschichtswissenschaft, 2000/1, 120-123.<br />

Daniel, Ute (2001), Kompendium Kulturgeschichte. Theorien, Praxis, Schlüsselwörter, Frankfurt am Main.<br />

Darmon, Pierre (1989), Médecins et assasins à la Belle Epoque. La médicalisation du crime, Paris.<br />

Daum, Andreas W. (1998), Wissenschaftspopularisierung im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert. Bürgerliche Kultur, naturwissenschaftliche Bildung<br />

<strong>und</strong> die deutsche Öffentlichkeit 1848-1914, München.<br />

Debuyst, Christian (1995), «Les savoirs psychiatriques sur le crime. De Pinel (1801) à Morel (1857)», in: Ders.; Tulkens,<br />

Françoise; Labadie, Jean-Michel; Pires, Alvaro P., Histoire des savoirs sur le crime et la peine, Band 1, Bruxelles, 221-<br />

291.<br />

Debuyst, Christian (1998), «Les différents courants psychiatriques et psychologiques en rapport avec les savoirs criminologiques»,<br />

in: Ders.; Tulkens, Françoise; Labadie, Jean-Michel; Pires, Alvaro P., Histoire des savoirs sur le crime et la<br />

peine, Band 2, Bruxelles 1998, 399-481.<br />

Dell, Susan; Robertson, Graham (1988), Sentenced to Hospital. Offenders in Broadmoor, Oxford.<br />

Dieckhöfer, Klemens (1984), «Frühe Formen der Antipsychiatrie <strong>und</strong> die Reaktion der <strong>Psychiatrie</strong>», in: Medizinhistorisches<br />

Journal, 19, 1984, pp. 100-111.<br />

Digneffe, Françoise (1995), «Problèmes sociaux et représentation du crime», in: Debuyst, Christian; Tulkens, Françoise;<br />

Labadie, Jean-Michel; Pires, Alvaro P., Histoire des savoirs sur le crime et la peine, vol. 1, Bruxelles, 137-212.<br />

Dinges, Martin (1996), «Michel Foucault’s Impact on the German Historiography of Criminal Justice, Social Discipline<br />

and Medicalization», in: Finzsch, Norbert; Jütte, Robert (Hg.), Institutions of Confinement. Hospitals, Asylums and<br />

Prisons in Western Europe and North America, 1500-1950, Cambridge, 155-174.<br />

Dittmann, Volker (1996), «Forensische <strong>Psychiatrie</strong> in der Schweiz», in: Nedopil, Norbert, Forensische <strong>Psychiatrie</strong>. Klinik,<br />

Begutachtung <strong>und</strong> Behandlung zwischen <strong>Psychiatrie</strong> <strong>und</strong> Recht, Stuttgart, 250-259.<br />

Döcker, Ulrike (1994), Die Ordnung der bürgerlichen Welt. Verhaltensideale <strong>und</strong> soziale Praktiken im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert, Frankfurt<br />

am Main.<br />

Dörner, Klaus (1995), Bürger <strong>und</strong> Irre. Zur Sozialgeschichte <strong>und</strong> Wissenschaftssoziologie der <strong>Psychiatrie</strong>, 3. Auflage, Hamburg<br />

(1969).<br />

Dowbiggin, Ian (1989), Inheriting Madness. Professionalization and Psychiatric Knowledge in Nineteenth Century France, Berkeley.<br />

Dowbiggin, Ian (1997), Keeping America Sane. Psychiatry an Eugenics in the United States and Canada, 1880–1940, Ithaca.<br />

Dubach, Roswitha (1999), Die Verhütung «minderwertiger» Nachkommen über den Zugriff auf den Frauenkörper. Sterilisationsdiskurs-<br />

<strong>und</strong> -praxis in der Deutschschweiz bis 1945, Lizentiatsarbeit, Zürich.<br />

Duden, Barbara (1987), Geschichte unter der Haut. Ein Eisenacher Arzt <strong>und</strong> seine Patientinnen, Stuttgart.<br />

Dülmen, Richard van (1985), Theater des Schreckens. Gerichtspraxis <strong>und</strong> Strafrituale in der frühen Neuzeit, München.<br />

Dülmen, Richard van (1997), Die Entdeckung des Individuums 1500–1800, Frankfurt am Main.<br />

Dülmen, Richard van (2000), Historische Anthropologie. Entwicklung – Probleme – Aufgaben, Köln.<br />

Ehrenström, Philippe (1992), «Affirmation et structuration de la profession médicale, Genève 1880–1914», in: Schweizerische<br />

Zeitschrift für Geschichte, 42, 1992, 220-226.<br />

Ehret, Susanne (1996), Franz von Liszt <strong>und</strong> das Gesetzlichkeitsprinzip (Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien, 54),<br />

Frankfurt am Main.<br />

Eibach, Joachim (1996), «Kriminalitätsgeschichte zwischen Sozialgeschichte <strong>und</strong> Historischer Kriminalitätsforschung»<br />

in: Historische Zeitschrift, 263, 1996, 681-715.<br />

Eigen, Joel Peter (1995), Witnessing Insanity: Madness and Mad-doctors in the English Court, New Haven.<br />

Elias, Norbert (1997), Über den Prozess der Zivilisation . Soziogenetische <strong>und</strong> psychogenetische Untersuchungen, 2 Bände, Frankfurt<br />

am Main.<br />

Emirbayer, Mustafa; Mische, Ann (1998), «What Is Agency?», in: American Journal of Sociology, 193, 1998, 962-1023.<br />

Engel, Roland (1990), Gegen Festseuche <strong>und</strong> Sensationslust. Zürichs Kulturpolitik 1914–1930 im Zeichen der konservativen Erneuerung,<br />

Zürich.<br />

436

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!