13.09.2013 Aufrufe

Psychiatrie und Strafjustiz

Psychiatrie und Strafjustiz

Psychiatrie und Strafjustiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Broberg, Gunnar; Roll-Hansen, Nils (1996), Eugenics and the Welfare State. Sterilization Politics in Denmark, Sweden, Norway<br />

and Finland, Michigan.<br />

Bruch, Rüdiger vom (1985), «Bürgerliche Sozialreform im Kaiserreich», in: Ders. (Hg.), «Weder Kommunismus noch<br />

Kapitalismus». Bürgerliche Sozialreform in Deutschland vom Vormärz bis zur Ära Adenauer, München, 61-179.<br />

Bublitz, Hannelore (1999), Foucaults Archäologie des kulturellen Unbewussten. Zum Wissensarchiv <strong>und</strong> Wissensbegehren moderner<br />

Gesellschaften, Frankfurt am Main.<br />

Burghartz, Susanna (1990), Leib, Ehe <strong>und</strong> Gut. Delinquenz in Zürich Ende des 14. Jahrh<strong>und</strong>erts, Zürich.<br />

Burghartz, Susanna (1995), «‹Geschlecht› <strong>und</strong> ‹Kriminalität› – ein fruchtbares Verhältnis?», in: Jaun, Rudolf; Studer,<br />

Brigitte (Hg.), weiblich – männlich. Geschlechterverhältnisse in der Schweiz: Rechtssprechung, Diskurs, Praktiken (Schweizerische<br />

Gesellschaft für Wirtschafts- <strong>und</strong> Sozialgeschichte, 13), Zürich, 23-31.<br />

Buschmann, Arno (Hg.) (1998), Testbuch zur Strafrechtsgeschichte der Neuzeit. Die klassischen Gesetze, München.<br />

Busset, Thomas; Schumacher, Beatrice (Hg.) (2001), «Der Experte» Aufstieg einer Figur der Wahrheit <strong>und</strong> des Wissens (traverse<br />

2001/2), Zürich.<br />

Bütikofer, Roland (1996), Le refus de la modernité. La Ligue vaudoise: une extrême droite en Suisse 1919–1945, Lausanne.<br />

Butler, Judith (1991), Das Unbehagen der Geschlechter, Frankfurt am Main.<br />

Bynum, William F.; Porter, Roy; Shepherd, Michael (Hg.) (1985–1988), The Anatomy of Madness. The Making of Modern<br />

Insanity, 3 Bände, London.<br />

Canguilhem, Georges (1966), Le normal et le pathologique, Paris (1943).<br />

Canning, Kathleen (1994), «Feminist History after the Linguistic Turn: Historicising Discourse and Experience», in.<br />

Signs, 19, 1994, 368-404.<br />

Cantini, Claude; Pedroletti, Jérôme (2000), Histoires infirmières. Hôpital de Céry sur Lausanne 1940–1990, Lausanne.<br />

Carol, Anne (1995), Histoire de l’eugénisme en France. Les médecins et la procréation XIXe–XXe siècle, Paris.<br />

Caroni, Pio (1999), «Privatrecht». Eine sozialhistorische Einführung, 2. Auflage, Basel.<br />

Cartuyvels, Yves (1999), «Entre idéal et bienfaisance et politique sécuritaire: la prévention selon la Landrecht prussien<br />

de 1794», in: Crime, Histoire et Société, 3, 1999, 93-104.<br />

Castel, Robert (1973), «Les médecins et les juges», in: Foucault, Michel, Moi, Pierre Rivière, ayant égorgé ma mère, ma soeur<br />

et mon frère. Un cas de parricide au XIXe siècle, Paris, 379-399.<br />

Castel, Robert (1979), Die psychiatrische Ordnung. Das goldene Zeitalter des Irrenwesens, Frankfurt am Main.<br />

Cauwenbergh, Luc S. (1991), «J. Chr. A. Heinroth (1773-1843) a psychiatrist of the German Romantic era», in: History<br />

of Psychiatry, 2, 1991, 365-383.<br />

Caviezel-Rüegg, Zita et al. (1998), Die Waldau in Bern (Schweizerische Kulturführer), Bern.<br />

Chauvaud, Frédéric (2000), Les experts du crime. La médecine légale en France du XIXe siècle, Paris.<br />

Chevalier, Louis (1958), Classes laborieuses et classes dangereuses à Paris, pendant la première moitié du XIXe siècle, Paris 1958.<br />

Chmielewski, Alexandra (1999), «Auf dem Weg zum Experten. Die Herausbildung des psychiatrischen Berufsstandes<br />

in Süddeutschland (1800 bis 1860)», in: Berding, Helmut; Klippel, Diethelm; Lottes, Günther (Hg.), Kriminalität <strong>und</strong><br />

abweichendes Verhalten. Deutschland im 18. <strong>und</strong> 19. Jahrh<strong>und</strong>ert, Göttingen, 105-140.<br />

Clavien, Alain (1993), Les Helvétistes. Intellectuels et politque en Suisse romande au début du siècle, Lausanne.<br />

Coffin, Jean-Christophe (1994), «Les hypothèses psychiatriques (1850–1900)», in: Mucchielli, Laurent (s.d.), Histoire de<br />

la criminologie française, Paris, 89-106.<br />

Conrad, Christoph; Kessel, Martina (Hg.) (1998), Kultur & Geschichte. Neue Einblicke in eine alte Beziehung, Stuttgart.<br />

Cooter, Roger; Stephen Pumfrey (1994), «Seperate Spheres and Public Places: Reflections in the History of Science<br />

Popularization and Science in Popular Culture», in: History of Science, 32, 1994, 237-267.<br />

Criblez, Lucien (1997), «Die Pädagogisierung der Strafe. Zur Geschichte von Jugendstrafrecht <strong>und</strong> Jugendmassnahmenvollzug<br />

in der Schweiz», in: Badertscher, Hans; Gr<strong>und</strong>er, Hans-Ulrich (Hg.), Geschichte der Erziehung <strong>und</strong> der Schule<br />

in der Schweiz im 19. <strong>und</strong> 20. Jahrh<strong>und</strong>ert, Bern, 319-356.<br />

Criblez, Lucien; Hofstetter, Rita (1998), «Erziehung zur Nation. Nationale Gesinnungsideale in der Schule des 19.<br />

Jahrh<strong>und</strong>erts», in: Bosshart-Pflüger, Barbara; Tanner, Albert (Hg.), Die Konstruktion einer Nation. Nation <strong>und</strong> Nationalisierung<br />

der Schweiz, 18.– 20. Jahrh<strong>und</strong>ert, Zürich, 167-187.<br />

435

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!