13.09.2013 Aufrufe

Psychiatrie und Strafjustiz

Psychiatrie und Strafjustiz

Psychiatrie und Strafjustiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kraepelin, Emil (1887), <strong>Psychiatrie</strong>. Ein kurzes Lehrbuch für Studierende, 2. Auflage, Leipzig.<br />

Kraepelin, Emil (1896), <strong>Psychiatrie</strong>. Ein Lehrbuch für Studierende <strong>und</strong> Ärzte, 5. Auflage, Leipzig.<br />

Kraepelin, Emil (1899), <strong>Psychiatrie</strong>. Ein Lehrbuch für Studierende <strong>und</strong> Ärzte, 6. Auflage, 2 Bände, Leipzig.<br />

Kraepelin, Emil (1904), <strong>Psychiatrie</strong>. Ein Lehrbuch für Studierende <strong>und</strong> Ärzte, 7. Auflage, 2 Bände, Leipzig.<br />

Kraepelin, Emil (1906), «Das Verbrechen als soziale Krankheit», in: Liszt, Franz von; Birkmeyer, Karl; Kraepelin,<br />

Emil; Lipps, Theodor, Vergeltungsstrafe, Rechtsstrafe, Schutzstrafe, Heidelberg, 22-44.<br />

Kraepelin, Emil (1915), <strong>Psychiatrie</strong>. Ein Lehrbuch für Studierende <strong>und</strong> Ärzte, 8. Auflage, 4 Bände, Leipzig.<br />

Kraepelin, Emil (2001), Kriminologische <strong>und</strong> forensische Schriften (Werke <strong>und</strong> Briefe, 2), München.<br />

Krafft-Ebing, Richard von (1868), «Die Erblichkeit der Seelenstörungen <strong>und</strong> ihre Bedeutung für die forensische<br />

Praxis», in: Friedreichs Blätter für gerichtliche Medizin, 19, 1868, 188-211.<br />

Krafft-Ebing, Richard von (1871), «Die Lehre vom moralischen Wahnsinn <strong>und</strong> ihre Bedeutung für das Forum», in:<br />

Friedreichs Blätter für gerichtliche Medizin, 22, 1871, 360-384.<br />

Krafft-Ebing, Richard von (1872), Gr<strong>und</strong>züge der Criminalpsychologie auf Gr<strong>und</strong>lage des Strafgesetzbuches des deutschen Reichs,<br />

Erlangen.<br />

Krafft-Ebing, Richard von (1892), Lehrbuch der Gerichtlichen Psychopathologie, 3. Auflage, Stuttgart.<br />

Krafft-Ebing, Richard von (1907), Psychopathia sexualis, 13. Auflage, Stuttgart.<br />

Kriminalstatistik des Kantons Bern pro 1901–1905 (Mitteilungen des Bernischen statistischen Bureaus, 1907/2), Bern<br />

1908.<br />

Kriminalität im Kanton Bern. Eine Untersuchung über Delikt <strong>und</strong> Delinquent anhand der Kriminalstatistik des Kantons Bern für die<br />

Jahre 1924–1929 <strong>und</strong> einer Enquete über besonders straffällige Personen (Mitteilungen des Statistischen Bureaus des Kantons<br />

Bern, Neue Folge, 11), Bern 1932.<br />

Ladame, P.–L. (1910), «Remarques psychiatriques sur le nouvel Avant-projet du Code pénal fédéral», in: ZStrR, 23,<br />

1910, 324-336.<br />

Lamunière, Maurice (1909), «L’Affaire Macaland» in: ZStrR, 22, 1909, 361-371.<br />

Lenz, Adolf (1899), «Die geisteskranken Verbrecher im Strafverfahren <strong>und</strong> Strafvollzug», in: Verhandlungen des Schweizerischen<br />

Juristenverbandes, 37, 1899, 161-244.<br />

Lilienthal, Carl von (1889), «Internationale Kriminalistische Vereinigung», in: ZStrR, 2, 1889, 1-12.<br />

Lisibach, J. (1915), «Unterbringung der geisteskranken Verbrecher <strong>und</strong> der gemeingefährlichen Geisteskranken», in:<br />

Verhandlungen des Schweizerischen Vereins für Straf-, Gefängniswesen <strong>und</strong> Schutzaufsicht, 28, 1915, 1-52.<br />

Liszt, Franz von (1883), «Der Zweckgedanke im Strafrecht», in: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft, 3, 1883,<br />

1-47.<br />

Liszt, Franz von (1897), «Die strafrechtliche Zurechnungsfähigkeit», in: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft,<br />

17, 1897, 70-84.<br />

Liszt, Franz von (1904), «Schutz der Gesellschaft gegen gemeingefährliche Geisteskranke <strong>und</strong> vermindert Zurechnungsfähige»,<br />

in: Monatsschrift für Kriminalpsychologie <strong>und</strong> Strafrechtsreform, 1, 1904, 8-15.<br />

Liszt, Franz von (1905), «Kriminalpolitische Aufgaben» (1889/92), in: Ders., Aufsätze <strong>und</strong> Vorträge, 2 Bände, Berlin<br />

(Reprint 1970), Band 1, 290-467.<br />

Liszt, Franz von (1905a), «Die Forderungen der Kriminalpolitik <strong>und</strong> der Vorentwurf eines schweizerischen Strafgesetzbuches»<br />

(1893), in: Ders., Aufsätze <strong>und</strong> Vorträge, 2 Bände, Berlin (Reprint 1970), Band 2, 95-132.<br />

Liszt, Franz von (1905b), «E.F. Klein <strong>und</strong> die unbestimmte Verurteilung» (1894), in: Ders., Aufsätze <strong>und</strong> Vorträge, 2<br />

Bände, Berlin (Reprint 1970), Band 2, 133-159.<br />

Liszt, Franz von (1905c), «Nach welchen Gr<strong>und</strong>sätzen ist die Revision des Strafgesetzbuches in Aussicht zu nehmen?»<br />

(1902), in: Ders., Aufsätze <strong>und</strong> Vorträge, 2 Bände, Berlin (Reprint 1970), Band 2, 356-410.<br />

Logoz, Paul (1939), Commentaire du Code pénal Suisse. Partie générale, Neuchâtel.<br />

Lombroso, Cesare (1881), «Über den Ursprung, das Wesen <strong>und</strong> die Bestrebungen der neuen anthropologischkriminalistischen<br />

Schule in Italien», in: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft, 1, 1881, 108-129.<br />

Lombroso, Cesare (1883), «Pro scuola mea», in: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft, 3, 1883, 457-470.<br />

Lombroso, Cesare (1893/94), Der Verbrecher, 2 Bände, Hamburg (1876).<br />

428

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!