13.09.2013 Aufrufe

Psychiatrie und Strafjustiz

Psychiatrie und Strafjustiz

Psychiatrie und Strafjustiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

un; Rettenm<strong>und</strong>, Barbara (Hg.) (1994), Orte der Geschlechtergeschichte. Beiträge zur 7. Schweizerischen Historikerinnentagung,<br />

Zürich, 57-97.<br />

Gould, Stephen Jay (1983), Der falsch vermessene Mensch, Basel 1983.<br />

Graf-Nold, Angela (1991), «History of Psychiatry in Switzerland», in: History of Psychiatry, 2, 1991, 321-328.<br />

Graven, Jean (1951), «Franz von Liszt et le nouveau droit pénal suisse», in: Revue internationale du droit pénal, 22, 1951,<br />

209-257.<br />

Greve, Ylva (1998), Die Unzurechnungsfähigkeit in der ‹Criminalpsychologie› des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts, in: Niehaus,<br />

Michael, Schmidt-Hanissa, Hans-Walter (Hg.), Unzurechnungsfähigkeiten. Diskursivierung unfreier Bewusstseinszustände seit<br />

dem 18. Jahrh<strong>und</strong>ert, Frankfurt am Main, 107-132.<br />

Greve, Ylva (1999), «Richter <strong>und</strong> Sachverständige. Der Kompetenzstreit über die Beurteilung der Unzurechnungsfähigkeit<br />

im Strafprozess des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts», in: Berding, Helmut; Klippel, Diethelm; Lottes, Günther (Hg.), Kriminalität<br />

<strong>und</strong> abweichendes Verhalten. Deutschland im 18. <strong>und</strong> 19. Jahrh<strong>und</strong>ert, Göttingen, 69-104.<br />

Greve, Ylva (2000), «Naturrecht <strong>und</strong> ‹Criminalpsychologie›», in: Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte, 22, 2000, 69-94.<br />

Greyerz, Hans von (1980), «Der B<strong>und</strong>esstaat seit 1848», in: Handbuch der Schweizer Geschichte, Band 2, Zürich, 1019-<br />

1246.<br />

Gripp-Hagelstange, Helga (1997), Niklas Luhmann. Eine erkenntnistheoretische Einfühung, München.<br />

Grisard, Dominique (1999), Disziplinierung zum «Weiblichen». Der Frauenstrafvollzug am Beispiel der Zwangsarbeitsanstalt<br />

Thorberg 1849–1853, Lizentiatsarbeit, Bern.<br />

Gruner, Erich, Dommer, Hermann (1988), Arbeiterschaft <strong>und</strong> Wirtschaft in der Schweiz 1880–1914, Band 3, Zürich.<br />

Gschwend, Lukas (1994), «Carl Stooss (1849–1934) – Originell-kreativer Kodifikator <strong>und</strong> geschickter Kompilator<br />

des schweizerischen Strafrechts – Reflexionen zu seinem 60. Todestag», in: ZStrR, 112, 1994, 26-56.<br />

Gschwend, Lukas (1996), Zur Geschichte der Lehre der Zurechnungsfähigkeit (Zürcher Studien zur Rechtsgeschichte, 33),<br />

Zürich.<br />

Guarnieri, Patrizia (1991), «Alienists on Trial: Conflict and Convergence between Psychiatry an Law (1876–1913)»,<br />

in: History of Science, 29, 1991, 393-410.<br />

Guex, Sébastien et al. (Hg.) (1998), Krisen <strong>und</strong> Stabilisierung. Die Schweiz in der Zwischenkriegszeit, Zürich.<br />

Günter, Markus (1987), Vom geistesgestörten Verbrecher zum verbrecherischen Geisteskranken, Lizentiatsarbeit, Zürich.<br />

Güse, Hans-Georg; Schmacke (1976), Norbert, <strong>Psychiatrie</strong> zwischen bürgerlicher Revolution <strong>und</strong> Faschismus, Kronberg.<br />

Gysin, François (1990), Schaffhauser <strong>Psychiatrie</strong> im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert <strong>und</strong> die Entstehung der kantonalen Irrenanstalt Breitenau<br />

(Zürcher medizingeschichtliche Abhandlungen, 218), Zürich.<br />

Habermas, Jürgen (1990), Strukturwandel der Öffentlichkeit. Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft,<br />

Neuauflage, Frankfurt am Main.<br />

Haenel, Thomas (1982), Zur Geschichte der <strong>Psychiatrie</strong>. Gedanken zur allgemeinen <strong>und</strong> Basler <strong>Psychiatrie</strong>geschichte, Basel.<br />

Hagner, Michael (1997), Homo cerebralis – Der Wandel vom Seelenorgan zum Gehirn, Frankfurt am Main.<br />

Harris, Ruth (1989), Murders and Madness. Medicine, Law and Society in the Fin de siècle, Oxford.<br />

Hausen, Karin (1976), «Die Polarisierung der ‹Geschlechtscharaktere› – Eine Spiegelung der Dissoziation von Erwerbs-<br />

<strong>und</strong> Familienleben», in: Conze, Werner (Hg.), Sozialgeschichte der Familie in der Neuzeit Europas, Stuttgart, 363-<br />

393.<br />

Hauser, Robert; Schweri, Erhard (1999), Schweizerisches Strafprozessrecht, 4. Auflage, Basel.<br />

Heinrich, Daniel (1986), Dr. med. Charlot Strasser (1884–1950). Ein Schweizer Psychiater als Schriftsteller, Sozial- <strong>und</strong> Kulturpolitiker<br />

(Zürcher medizingeschichtliche Abhandlungen, 186), Zürich.<br />

Heintz, Bettina (1993), «Wissenschaft im Kontext. Neuere Entwicklungstendenzen der Wissenschaftssoziologie», in:<br />

Kölner Zeitschrift für Soziologie <strong>und</strong> Sozialpsychologie, 45, 1993, 528-552.<br />

Hell, Daniel; Scharfetter, Christian; Möller, Arnulf (Hg.) (2001), Eugen Bleuler. Leben <strong>und</strong> Werk, Bern.<br />

Helwing, Katharina (1989), Diskussion <strong>und</strong> Praxis des straflosen Schwangerschaftsabbruchs in der Schweiz 1918–1942, Lizentiatsarbeit,<br />

Zürich.<br />

Hering, Karl Heinz (1966), Der Weg der Kriminologie zur selbständigen Wissenschaft (Kriminologische Schriftenreihe der<br />

Deutschen Kriminologischen Gesellschaft, 23), Hamburg.<br />

439

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!