02.12.2012 Aufrufe

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mo. 10.09.| Einzelbeiträge 1 | 16:15 Uhr – 16:55 Uhr | Raum S2 121<br />

Jessica Mattern, Manfred Prenzel<br />

Selbstregulation als Prädiktor für berufliches Wohlbefinden im<br />

Lehrerberuf?<br />

Technische <strong>Universität</strong> München<br />

jessica.mattern@tum.de<br />

In der aktuellen Forschung werden Selbstregulationskompetenzen als wesentlicher Bestandteil<br />

der professionellen Kompetenz von Lehrkräften betrachtet (Baumert & Kunter, 2006). Es wird<br />

angenommen, dass diese zu einem effizienteren Umgang mit beruflichen Anforderungen führen<br />

und sich somit in einem erhöhten Wohlbefinden niederschlagen (Albisser et al., 2009). Dafür<br />

sprechen empirische Befunde über Zusammenhänge der Selbstregulationskompetenzen von<br />

Lehrkräften mit gesundheitsbezogenen Variablen (Klusmann et al., 2008). Der vorliegende Beitrag<br />

untersucht an einer stratifizierten Stichprobe von N = 664 Mathematiklehrkräften aus 99<br />

Schulen aus den Bundesländern Baden-Württemberg, Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt<br />

inwieweit das berufliche Wohlbefinden durch die Selbstregulationskompetenzen<br />

vorhergesagt werden kann. Die Daten wurden im Rahmen des Feldtests für das OECD Programme<br />

for International Student Assessment (PISA) 2012 erhoben. Aktuell werden Strukturgleichungsanalysen<br />

durchgeführt, die auf der Konferenz vorgestellt werden.<br />

Albisser, S., Kirchhoff, E. & Albisser, E. (2009). Berufsmotivation und Selbstregulation: Kompetenzentwicklung und<br />

Belastungserleben von Studierenden, berufseinsteigenden und erfahrenen Lehrpersonen. Unterrichtswissenschaft,<br />

37, 262-288.<br />

Baumert, J. & Kunter, M. (2006). Stichwort: Professionelle Kompetenz von Lehrkräften. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft,<br />

9, 469-520.<br />

Klusmann, U., Kunter, M., Trautwein, U., Lüdtke, O. & Baumert, J. (2008). Teacher's Occupational Well-Being and<br />

Quality of Instruction: The Important Role of Self-regulatory Patterns. Journal of Educational Psychology, 100,<br />

702-715.<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!