02.12.2012 Aufrufe

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Di. 11.09.| Postersession | Poster 40 | 10:30 Uhr – 12:30 Uhr | Galerie 1.Stock Halle<br />

Maike Sigel<br />

Lesekompetenzdiagnostik durch ein onlinebasiertes Verfahren<br />

Eberhard Karls <strong>Universität</strong> Tübingen<br />

maike.sigel@uni-tuebingen.de<br />

Am Ende der Sekundarstufe I sind noch immer ein erheblicher Anteil der Schülerinnen und<br />

Schüler schwache Leser (Naumann, Artelt, Schneider & Stanat, 2010). Die Schwerpunkte, die<br />

Bund und Länder in Folge dieser Ergebnisse in den letzten Jahren gesetzt haben, zielen daher auf<br />

die Entwicklung von Programmen zur Förderung der Lesekompetenz im Sekundarschulbereich.<br />

Ein Unterstützungssystem für Lehrkräfte zur Identifikation leseschwacher Schülerinnen und<br />

Schüler in der fünften Jahrgangs-stufe stellt das Online-Diagnoseverfahren in Baden-<br />

Württemberg dar. Hierbei wird den Haupt- und Werkrealschullehrkräften seit 2008 die<br />

individuelle Leseleistung ihrer Schülerinnen und Schüler anhand computergestützter<br />

Kompetenztests zurückgemeldet. Zudem erhalten sie individualisierte Fördermaßnahmen für<br />

jede Schülerin und jeden Schüler. Die wissenschaftliche Begleitung dieses Handlungs- und<br />

Maßnahmen-Programms erfolgt erstmalig im Jahr 2012. Ziel des Forschungs-vorhabens ist die<br />

Überprüfung der psychometrischen Eigenschaften der Kompetenztests, der Effektivität der<br />

Fördermaterialien und die Entwicklung eines Evaluationsdesigns zur Erfassung des<br />

Nutzungsverhaltens und der Zufriedenheit der Lehrkräfte.<br />

Naumann, J., Artelt, C., Schneider, W., & Stanat, P. (2010). Lesekompetenz von PISA 2000 bis PISA 2009. In E.<br />

Klieme, C. Artelt, J. Hartig, N. Jude, O. Köller, M. Prenzel, W. Schneider, & P. Stanat (Hrsg.). PISA 2009: Bilanz<br />

nach einem Jahrzehnt. Münster: Waxmann.<br />

227

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!