02.12.2012 Aufrufe

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Di. 11.09.| Postersession | Poster 13 | 10:30 Uhr – 12:30 Uhr | Galerie 1.Stock Halle<br />

Jennifer Henkel, Julia Pradel, Friederike Westerholt<br />

Die Verankerung der Übergangsthematik in den Qualifikationswegen von<br />

ErzieherInnen, LehrerInnen und KindheitspädagogInnen<br />

Justus-Liebig-<strong>Universität</strong> Gießen<br />

Jennifer.Henkel@erziehung.uni-giessen.de<br />

Theoretischer Hintergrund: Der Übergang von der Kindertagesstätte in die Grundschule stellt<br />

wichtige Weichen in den Bildungsbiographien von Kindern. Entsprechend intensiv setzt sich die<br />

Fachwelt bereits seit einigen Jahren mit Fragen der pädagogischen Übergangsgestaltung<br />

auseinander. Über die Verankerung der Transitionsthematik in den Qualifikationswegen<br />

pädagogischer Fachkräfte liegen dagegen bisher kaum Erhebungen vor – obwohl eine im Laufe<br />

der Ausbildung theoretische und praktische Auseinandersetzung mit diesem Inhaltsbereich eine<br />

wichtige Voraussetzung für gelingende Übergangsgestaltung darstellt. Zentrales Ziel des<br />

Forschungsprojekts VElPri ist es, die Präsenz der Transitionsthematik in den Qualifikationswegen<br />

von ErzieherInnen, LehrerInnen und KindheitspädagogInnen in einer deutschlandweiten<br />

Bestandsaufnahme zu erheben. Vorbildliche und innovative Leuchtturmprojekte werden<br />

ausgewählt, um Impulse für die Weiterentwicklung der vorhandenen Qualifikationsstrukturen zu<br />

geben.<br />

Fragestellungen:<br />

1) Ob und inwiefern ist die Transitionsthematik in den Qualifikationswegen von ErzieherInnen,<br />

KindheitspädagogInnen, LehrerInnen in Ausbildung und Studium verankert?<br />

2) Was zeichnet besonders innovative Modelle der Vermittlung aus?<br />

Methoden: In allen 16 Bundesländern werden Curricula von Ausbildungs- und Studiengängen<br />

hinsichtlich der Implementierung von Inhalten und Konzepten zur Gestaltung der Kooperation<br />

und des Übergangs zwischen Primar- und Elementarbereich überprüft. Zur Beantwortung der<br />

Fragestellungen kommen sowohl qualitative als auch quantitative Forschungsinstrumente zum<br />

Einsatz (Dokumentenanalyse, standardisierter Onlinefragebogen und Experteninterviews).<br />

Ergebnisse: Auf Basis der Bestandsaufnahme legt das Projekt VElPri Handlungsempfehlungen<br />

und Beispielprojekte zur Verankerung der Transitonsthematik in den Qualifikationswegen von<br />

ErzieherInnen, GrundschullehrerInnen und KindheitspädagogInnen vor.<br />

200

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!