02.12.2012 Aufrufe

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mi. 12.09.| Einzelbeiträge 31 | 10:30 Uhr – 11:10 Uhr | Raum S2 137<br />

Svea Korff<br />

Ausstieg aus der postgradualen Förderung – Abbruchgedanken von<br />

NachwuchswissenschaftlerInnen in der strukturierten Promotion<br />

<strong>Universität</strong> Hildesheim<br />

korffs@uni-hildesheim.de<br />

Im Kontext der Bildungsforschung beschränken sich die Untersuchungen zur Förderung des<br />

wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland vor allem auf die erfolgreichen Promotionen;<br />

die Erforschung des vorzeitigen Abbruchs der Promotion bleibt unberücksichtigt, da verlässliche<br />

Zahlen fehlen. Durch die Betrachtung von Abbruchgedanken bei Promovierenden soll nun eine<br />

Forschungs-lücke geschlossen werden, denn Bean stellte fest, dass „intent to leave had the<br />

largest direct influence on dropout.” (Bean 1982: 312f.). Untersucht wird, ob es Faktoren des<br />

Individuums oder der Organisation sind (Tinto 1975), die dazu beitragen, dass der vorzeitige<br />

Abbruch der Promotion in Betracht gezogen wird. Mittels multivariater Regressionsmodelle wird<br />

daher der Einfluss von sozio-demografischen, psychologischen, ökonomischen und<br />

organisationalen Faktoren analysiert. Welche Faktoren wirken sich auf das Vorhandensein, die<br />

Häufigkeit und die Schwere der Abbruchgedanken von Promovierenden aus? Die Frage wird im<br />

Beitrag anhand von Daten einer deutschlandweiten und fächerübergreifenden Online-Befragung<br />

mit 1.468 strukturiert Promovierenden beantwortet. Die Analysen zeigen, dass es nicht nur der<br />

personelle Background der Promovierenden ist (konträr zu internationalen Erkenntnissen; vgl.<br />

Lovitts 2001), sondern es auch darauf ankommt, wie die Promotionsphase in Programmen der<br />

strukturierten Promotion ausgestaltet ist (z. B. verpflichtende Tätigkeiten, Betreuung, Anzahl der<br />

angebotenen Veranstaltungen und soziale Unterstützung).<br />

Lovitts, B. E. (2001). Leaving the Ivory Tower: The Causes and Consequences of Departure from Doctoral Study.<br />

Lanham: Rowman & Littlefield Publichers.<br />

Bean, (1982). Student Attrition, Intentions, and Confidence: Interaction Effects in a Path Model. Research in Higher<br />

Education, 17 (4), 291-320.<br />

Tinto, V. (1975). Dropout from Higher Education: A Theoretical Synthesis of Recent Research. Review of<br />

Educational Research, 45 (1), 89-125.<br />

431

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!