02.12.2012 Aufrufe

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mo. 10.09.| Einzelbeiträge 6 | 14:15 – 14:55 Uhr | Raum S2 137<br />

Tim Heemsoth, Maike Vollstedt, Aiso Heinze<br />

Lernen aus fremden Fehlern in der Bruchrechnung:<br />

Eine Interventionsstudie<br />

Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik<br />

heemsoth@ipn.uni-kiel.de<br />

In der Lehr-Lern-Forschung wird der Reflexion von Fehlern ein großes Lernpotenzial zugesprochen.<br />

Oser, Hascher et al. (1999) sprechen in diesem Zusammenhang vom Aufbau negativen<br />

Wissens, welches das Wissen, wie etwas nicht geht und nicht funktioniert, umfasst. Während in<br />

der Regel das Lernen aus eigenen Fehlern betrachtet wird, gibt es nur wenige Studien, die sich<br />

mit dem erfolgreichen Lernen aus fremden Fehlern beschäftigt haben (z.B. Joung & Hesketh,<br />

2006). Aus fachdidaktischer Sicht ist das Lernpotenzial fremder Fehler von großem Interesse, da<br />

diese viel einfacher als Lernumgebung implementiert werden können. Entsprechend haben wir<br />

untersucht, inwieweit durch die Analyse fremder Fehler im Mathematikunterricht negatives<br />

Wissen aufgebaut und die mathematische Leistungsentwicklung gefördert werden kann.<br />

Es wird ein Feldexperiment mit Prä-Post-Design vorgestellt, in dem neun 6. Klassen eine 12stündige,<br />

inhaltlich und methodisch kontrollierte Unterrichtseinheit durchliefen. Der Unterricht<br />

bestand aus Einführungs- und Übungsstunden, in denen die Multiplikation und Division von<br />

Brüchen behandelt wurden. In den Übungstunden arbeitete eine Hälfte jeder Klasse mit einer<br />

Fehler-Lernumgebung und die andere Hälfte mit einer Lernumgebung ohne Fehler. In der F-<br />

Lernumgebung wurden die Lernenden durch Prompts dazu aufgefordert, fehlerhafte fremde<br />

Lösungen zu reflektierten und zu korrigieren. In der K-Lernumgebung wurden korrekte Lösungen<br />

reflektiert und fast identische Aufgaben neu gelöst. Vor und nach der Intervention wurden das<br />

Sachwissen und das negative Wissen bezüglich der Bruchrechnung sowie Kontrollvariablen erhoben.<br />

Die Ergebnisse zeigen, dass die Lernenden der F-Lernumgebung signifkant mehr negatives Wissen<br />

aufbauten als diejenigen in der K-Lernumgebung. Allerdings lässt sich für das Sachwissen<br />

kein signifikanter Effekt feststellen. Eine detailliertere Analyse zeigt im Einklang mit Befunden<br />

aus der Lösungsbeispiel-Forschung (Große & Renkl, 2006), dass leistungsstarke Schülerinnen und<br />

Schüler in der F-Lernumgebung mehr Sachwissen in der Bruchrechnung aufbauen als in der K-<br />

Lernumgebung, während sich bei leistungsschwachen Schülerinnen und Schüler das Gegenteil<br />

zeigt. In dem Vortrag werden Implikationen für die Forschung und den Unterricht diskutiert.<br />

Joung, W., Hesketh, B., Neal, A. (2006): Using "War Stories" to Train for Adaptive Performance: Is it Better to Learn<br />

from Error or Success? In: Applied Psychology 55 (2), pp. 282–302.<br />

Oser, F., Hascher, T., Spychinger, M. (1999): Lernen aus Fehlern. Zur Psychologie des „negativen“ Wissens. In: W.<br />

Althof & F. Oser (Hrsg.): Fehlerwelten. Vom Fehlermachen und Lernen aus Fehlern : Beiträge und Nachträge zu<br />

einem Interdisziplinären Symposium aus Anlaß des 60. Geburtstags von Fritz Oser. Opladen: Leske + Budrich,<br />

S. 11–42.<br />

Große, C. S., Renkl, A. (2007): Finding and fixing errors in worked examples: Can this foster learning outcomes? In:<br />

Learning and Instruction 17 (6), pp. 612–634.<br />

135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!