02.12.2012 Aufrufe

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mi. 12.09.| Einzelbeiträge 33 | 13:30 Uhr – 14:10 Uhr | Raum S2 147<br />

Christoph Herrmann, Stefan Brauckmann<br />

Tätigkeitsbezogenes Belastungserleben von Schulleitern/-innen – erste<br />

Befunde aus dem BMBF geförderten SHaRP-Projekt<br />

Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung<br />

herrmann@dipf.de<br />

Obwohl das Belastungserleben von Lehrern/-innen schon sehr umfangreich untersucht wurden<br />

ist (vgl. hierzu z.B. Rothland 2007), gibt es bisher nur vereinzelt empirisch fundierte<br />

Untersuchungen zu Tätigkeitsanforderungen und –ausübungen und dem damit einhergehenden<br />

Belastungserleben von Schulleitern/-innen (vgl. Brauckmann & Herrmann 2012). Vor diesem<br />

Hintergrund werden erste Befunde aus dem Pretest des SHaRP (Schulleitungshandeln zwischen<br />

erweiterten Rechten und Pflichten)- Projektes berichtet.<br />

Der Fokus liegt auf der Beschreibung von Tätigkeitskontingenten (Zeitstunden ausgeführter<br />

Tätigkeiten nach Tätigkeitsbereichen) und dem Belastungserleben von Schulleitern/-innen. Die<br />

leitende Fragestellung ist, welche Tätigkeiten ausgeführt werden und welche Beanspruchungen<br />

bezüglich dieser bestehen. Tätigkeiten werden darüber hinaus zur erlebten Belastung der<br />

Befragten in Beziehung gesetzt und vor dem Hintergrund personaler und organisationaler<br />

Merkmale analysiert.<br />

Die Datenbasis beruht auf einer in Niedersachsen durchgeführten standardisierten Befragung,<br />

die neben individuellen Merkmalen, wie z.B. Skalen zur Persönlichkeit, zum Belastungserleben,<br />

zur Selbstregulationsfähigkeit und zum Führungsverhalten auch organisationale Merkmale (z.B.<br />

Schulform, -größe) erfasste.<br />

Die Ergebnisse dienen dazu bereichsspezifische Beanspruchungen zu identifizieren und kenntlich<br />

zu machen, wo mögliche Ansatzpunkte liegen, aufgabenbezogene Anforderungen von<br />

Schulleitern/-innen zu verstehen.<br />

Rothland, M. (Hrsg.) (2007). Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf. Modelle, Befunde, Interventionen.<br />

Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.<br />

Brauckmann, S. & Herrmann, C. (2012). Schulleitungshandeln im Rahmen Neuer Steuerung. Belastung oder<br />

Chance?. Zeitschrift für Bildungsverwaltung (1), 87-98.<br />

443

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!