02.12.2012 Aufrufe

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Di. 11.09.| Postersession | Poster 52 | 10:30 Uhr – 12:30 Uhr | Galerie 1.Stock Halle<br />

Sarah Reinhold, Andreas Gegenfurtner, Eva-Maria Lankes<br />

Unterrichtsentwicklung durch Vergleichsarbeiten? Eine Analyse von<br />

Verwendungshinweisen in VERA-Rückmeldungen.<br />

Technische <strong>Universität</strong> München<br />

sarah.reinhold@gmx.net<br />

Diese Studie untersucht die Rückmeldungen der VERgleichsArbeiten (VERA) auf die darin<br />

enthaltenen Verwendungshinweise und Handlungsempfehlungen für Lehrkräfte. Die<br />

Rückmeldungen der VERA Testergebnisse an die Lehrkraft sollen dabei eine konstruktive<br />

Auseinandersetzung mit den Daten ermöglichen, um Lehrkräfte in ihrer Unterrichtsentwicklung<br />

zu unterstützen (Nickolaus & Gräsel, 2006). Allerdings ist empirisch bislang ungeklärt, welchen<br />

Nutzen die Rückmeldungen auf dem Weg zur Unterrichtsentwicklung leisten.<br />

Basierend auf dem Modell "Von der Evaluation zur Innovation" (Helmke, 2004) wurde daher ein<br />

Kategoriensystem zur Kodierung der Verwendungshinweise entwickelt. Hauptkategorien waren<br />

die auf dem Weg zur Unterrichtsentwicklung zu durchlaufenden Schritte der Rezeption,<br />

Reflexion und Aktion (Helmke, 2004). Die Kategorien Reflexion und Aktion wurden unterteilt in<br />

Hinweise zur Gestaltung und Entwicklung des Unterrichts bzw. zur Schülerleistung. Die Kategorie<br />

Aktion wurde unterteilt in Handlungsempfehlungen für die einzelne Lehrkraft bzw. für die<br />

gemeinsame Arbeit im Kollegium.<br />

Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Häufigkeiten der Kategorien Rezeption, Reflexion und Aktion<br />

unterscheiden. Als zentrale Tendenz ist festzustellen, dass Verwendungshinweise zur Rezeption<br />

häufiger angeboten werden als solche zur Reflexion und Aktion. Auch in der weiteren<br />

Differenzierung der Kategorien finden sich Unterschiede hinsichtlich der oben genannten<br />

Dimensionen. Implikationen für die zukünftige Gestaltung von Rückmeldungen in VERA zur<br />

Förderung der Unterrichtsentwicklung werden diskutiert.<br />

Helmke, A. (2004). Von der Evaluation zur Innovation: Pädagogische Nutzbarmachung von Vergleichsarbeiten in<br />

der Grundschule. Seminar, 2, 90–112.<br />

Nickolaus, R., & Gräsel, C. (2006). Innovation und Transfer: Expertisen zur Transferforschung. Hohengehren:<br />

Schneider.<br />

239

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!