02.12.2012 Aufrufe

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Di. 11.09.| Symposium 16 | 16:45 Uhr – 17:25 Uhr | Raum S2 107<br />

Susanne Sauer, Regina H. Mulder<br />

Pädagogische Professionalität von Lehrenden – Entwicklung eines<br />

Messinstruments<br />

<strong>Universität</strong> Regensburg<br />

Der vorliegende Beitrag ist in das Forschungsprojekt FALKO (Fachspezifische Lehrerkompetenzen)<br />

der <strong>Universität</strong> Regensburg eingebunden. Die wissenschaftliche Fragestellung und die Rahmenkonzeption<br />

sind dem einführenden Beitrag (Krauss) zu entnehmen. In der internationalen<br />

Forschung gibt es bislang kein Instrument, durch das pädagogische Professionalität von Lehrern<br />

umfassend erhoben werden kann. In diesem Projekt wurde daher ein solches Instrument entwickelt.<br />

Durch eine intensive Literaturrecherche konnten fünf Lehrerrollen identifiziert werden:<br />

Entwickler, Unterrichtsgestalter, Coach, Wissenschaftler und Lebenslang Lernender. Ein professioneller<br />

Lehrer ist, wer die fünf Lehrerrollen adaptiert, theoretisches Wissen besitzt, dieses in<br />

der Praxis umsetzt und sich stets weiterentwickelt. Das Instrument wurde nach der Szenario-<br />

Technik entwickelt, welches realitätsnahe problematische Situationen aus dem Schulalltag des<br />

Lehrers darstellt. Die Szenarien lassen sich neben den fünf Lehrerrollen vier pädagogischen<br />

Themenfeldern zuordnen (5x4-Design): Migrationsbedingte- und Leistungsheterogenität, Medien-<br />

und Evaluationskompetenz. Zur Validierung wurden zwei Interviewstudien(N=70) mit erfahrenen<br />

Lehrern und eine Pilotierung (N= 150) durchgeführt. Die Antworten der Lehrer spiegeln<br />

ihr Handlungswissen in der jeweiligen Situation wider und werden anhand einer quantitativen<br />

Inhaltsanalyse ausgewertet. Die Ergebnisse hinsichtlich der Gütekriterien werden im Vortrag<br />

präsentiert.<br />

Cochran-Smith, M. (2005). Teacher educators as researchers: multiple perspectives. Teaching and Teacher Education,<br />

21, 219-225.<br />

Mulder, R.H., Messmann, G. & Gruber, H. (2009). Professionelle Entwicklung von Lehrenden als Verbindung von<br />

Professionalität und professionellem Handeln. In O. Zlatkin-Troitschanskaia, K. Beck, D. Sembill, R. Nickolaus &<br />

R.H. Mulder (Hrsg.): Lehrprofessionalität. Bedingungen, Genese, Wirkungen und ihre Messung (S.401-409).<br />

Weinheim: Beltz.<br />

Shulman, L.S. (1987). Knowledge and teaching: Foundations of the new reform. Harvard Educational Review, 57, 1-<br />

22.<br />

302

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!