02.12.2012 Aufrufe

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mo. 10.09.| Einzelbeiträge 13 | 14:15 – 14:55 Uhr | Raum T2 233<br />

Sabrina Förster, Fabian Hoya, Frank Hellmich<br />

Verbesserung des Leseverständnisses durch ein wortschatzbasiertes Lesestrategietraining<br />

bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache<br />

<strong>Universität</strong> Paderborn<br />

sabrina.foerster@uni-paderborn.de<br />

Die Förderung leistungsschwächerer Schülerinnen und Schüler gilt als ein wichtiges Desiderat im<br />

Leseunterricht der Grundschule. Als besondere Risikokinder in Bezug auf das anschlussfähige<br />

Lernen auf den weiterführenden Schulen wurden im Rahmen von IGLU gerade Kinder am Ende<br />

der Grundschulzeit betrachtet, die einen Migrationshintergrund haben und Deutsch als Zweitsprache<br />

erwerben. Hierbei zeigte sich, dass ca. zwei Drittel aller Kinder mit Migrationshintergrund<br />

am Ende des 4. Schuljahres nicht über elementare Lesefähigkeiten verfügen, die es<br />

ihnen ermöglichen, eigenständig Informationen aus Lesetexten zu erschließen (vgl. Bos et al.,<br />

2007). Während mittlerweile einige Programme zur Förderung von Lesekompetenzen entwickelt<br />

und in Hinblick auf Möglichkeiten und Grenzen des Lesekompetenzerwerbs geprüft worden sind,<br />

fehlen speziell auf die Bedürfnisse von Kindern mit Migrationshintergrund ausgerichtete Inventare<br />

zur Förderung von Lesekompetenzen. Im Forschungsprojekt ESKIMO (vgl. Hellmich & Niebuhr-Siebert,<br />

2011) wurde ein wortschatzbasiertes Lesestrategietraining zur Förderung der<br />

Lesekompetenz bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache entwickelt und quasi-experimentell<br />

geprüft. Bei dem Training werden hierarchieniedrige und -höhere Leselernprozesse kombiniert.<br />

Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die an den Fördereinheiten beteiligten Kinder ihr Leseverständnis<br />

im Vergleich zu den Kindern der Kontrollgruppe verbessert haben. Keine Unterschiede<br />

zwischen den Untersuchungsgruppen liegen hingegen in Bezug auf die Bearbeitungsqualität von<br />

Aufgaben zur Erfassung der Lesekompetenz vor.<br />

Bos, W., Hornberg, S., Arnold, K.-H., Faust, G., Fried, L., Lankes, E.-M., Schwippert, K. & Valtin, R. (Hrsg.) (2007).<br />

IGLU 2006 - Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich. Münster:<br />

Waxmann.<br />

Hellmich, F. & Niebuhr-Siebert, S. (2011). Förderung der Lesekompetenz durch ein wortschatzbasiertes Lesestrategietraining<br />

bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache. In S. Hornberg & R. Valtin (Hrsg.), Mehrsprachigkeit:<br />

Chance oder Hürde beim Schriftspracherwerb? - empirische Befunde und Beispiele guter Praxis (S.287-293).<br />

Berlin: Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben.<br />

172

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!