02.12.2012 Aufrufe

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mo. 10.09.| Einzelbeiträge 6 | 16:15 – 16:55 Uhr | Raum S2 137<br />

Angela Gastager 1 , Markus Gebhardt 2 , Gerda Kernbichler 1 , Barbara Gasteiger Klicpera 2<br />

KOOP-LEA: Wirksamkeit kooperativer Lernarrangements bezüglich sozialer<br />

Integration und Leistungen im Deutschunterricht der Neuen Mittelschulen<br />

1 Pädagogische Hochschule Steiermark, 2 Karl-Franzens-<strong>Universität</strong> Graz<br />

angela.gastager@sbg.ac.at<br />

In der Studie geht es um die analytische Überprüfung der Wirkung kooperativer Lernarrangements<br />

hinsichtlich der Leistungen von Schüler/innen im Fach Deutsch der Sekundarstufe I von<br />

Österreichischen Neuen Mittelschulen. Der Nutzen und die Wirksamkeit der Gestaltung von<br />

Lernumgebungen durch kooperative Lernarrangements sind mehrfach belegt (vgl. Hänze &<br />

Berger 2007a & b; Huber 2007; Konrad & Traub 2010/4). A. Huber (2007) konnte dies hinsichtlich<br />

der Leistung der Schüler/innen in Wissenstests zeigen. Dass Kooperation als Element einer<br />

innovativen Lernumgebung in kleinen Schüler/innen-Teams die Beziehungs- und Kommunikationskultur<br />

fördert, konnte in einer kürzlich durchgeführten Studie gezeigt werden (Gastager &<br />

Messner 2012). Es erfolgt die Prüfung hinsichtlich der sozial-emotionalen Entwicklung der Schüler/innen<br />

sowie einer damit verbundenen verstärkten sozialen Partizipation in heterogenen<br />

Klassensettings mit innerer Differenzierung. Die adäquate Verwendung der kooperativen Methoden<br />

durch die Lehrer/innen wird mittels angemessener Methoden evaluiert. Die Hypothesen<br />

beinhalten die Prüfung der Wirksamkeit der umgesetzten Lernarrangements (UV1) zu einer<br />

positiven Leistungsentwicklung im Fach Deutsch (AV1), zu einer positiven Entwicklung des Sozialverhaltens,<br />

der sozialen Kompetenz und der sozialen Integration der Schüler/innen (AV2).<br />

Mögliche positive Effekte werden auch bei Schüler/innen mit SPF (UV2) überprüft. Dazu wird ein<br />

Versuchs- Wartekontrollgruppendesign realisiert, das im Längsschnitt über zwei Jahre läuft. An<br />

der Untersuchung nehmen zwei Interventionsgruppen teil, die mit einem Jahr Abstand die Intervention<br />

mittels Lehrer/innen-Fortbildung (Lipowsky 2011) erhalten: Interventionsgruppe 1 (I1)<br />

besteht aus 4 Schulen mit 10 Klassen, Interventionsgruppe 2 (I2 =Wartekontrollgruppe) aus 4<br />

Schulen mit 5 Klassen. Insgesamt besteht die Längsschnittstichprobe aus 25 Lehrerinnen, davon<br />

16 in I1 und 9 in I2, sowie 289 Schüler/innen im Alter von 10 und 11 Jahren. Zu möglichen Effekten<br />

der Fortbildung werden Ergebnisse der ersten beiden Messzeitpunkte und der Gruppendiskussion<br />

berichtet.<br />

Gastager, A. & Messner, E. (2012). Über den Umgang mit Vielfalt. In: I. Schrittesser, A. Fraundorfer & M. Krainz-<br />

Dürr, Innovative Learning Environments. Fallstudien zu pädagogischen Innovationsprozessen. Wien: Facultas,<br />

80-90.<br />

Gastager, A. & Weinberger, A. (2009). Zur Wirksamkeit von Teamwork in einer innovativen Lernumgebung im<br />

Schulunterricht. About the effectiveness of teamwork in an innovative learning environment at school. ZS für<br />

Empirische Pädagogik, 249-276.<br />

Gasteiger-Klicpera, B., Klicpera, C. & Schabmann, A. (2006). Der Zusammenhang zwischen Leserechtschreib- und<br />

Verhaltensschwierigkeiten: Ergebnisse einer Längsschnittuntersuchung vom Kindergarten bis zur 4.Klasse<br />

Grundschule. Kindheit und Entwicklung, 15, 45-57.<br />

Hänze, M., & Berger, R., (2007). Cooperative Learning, motivational effects, and student characteristics: An experimental<br />

study comparing cooperative learning and direct instruction in 12th grade physics classes. In: Learning<br />

and Instruction, 17, 29-41.<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!