02.12.2012 Aufrufe

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Di. 11.09.| Postersession | Poster 61 | 10:30 Uhr – 12:30 Uhr | Galerie 1.Stock Halle<br />

Eva Witting, Andreas Gegenfurtner, Eva-Maria Lankes<br />

Der Einfluss elterlichen Unterstützungsverhaltens auf die<br />

naturwissenschaftliche Kompetenz im Elementarbereich - Klärung<br />

geschlechtsspezifischer Kompetenzunterschiede<br />

Technische <strong>Universität</strong> München<br />

eva.witting@googlemail.com<br />

Der Leistungsunterschied zwischen Jungen und Mädchen im Bereich der Naturwissenschaften<br />

nimmt mit längerem Verbleib im Bildungssystem zu (Bonsen et al. 2008). Da die Familie ein<br />

wichtiger Einflussfaktor auf die kindliche Entwicklung ist (Bos et al. 2003), soll in diesem Beitrag<br />

die Wirkung des elterlichen Unterstützungsverhaltens auf die naturwissenschaftliche Kompetenz<br />

von Jungen und Mädchen analysiert werden.<br />

Folgende Fragestellungen wurden untersucht:<br />

- Zeigen sich bereits im Elementarbereich geschlechtsspezifische Leistungsunterschiede?<br />

- Unterscheidet sich das elterliche Unterstützungsverhalten je nach Geschlecht des Kindes?<br />

- Beeinflussen Unterschiede im Unterstützungsverhalten den geschlechtsspezifischen<br />

Kompetenz-unterschied?<br />

Die Hypothesen wurden anhand von Daten der Studie SNaKE (Steffensky et al. 2012) überprüft.<br />

Unter Kontrolle von Intelligenz und sozialer Herkunft zeigen sich bei Kindern dieses Alters nur<br />

sehr geringe Kompetenzunterschiede. Im Unterstützungsverhalten der Eltern stellte sich heraus,<br />

dass sich Eltern tendenziell häufiger mit Jungen als mit Mädchen naturwissenschaftlich<br />

betätigen. Dieser Unterschied nimmt mit höherem sozialen Status ab.<br />

Bonsen, M.; Lintorf, K. & Bos, W. (2008). TIMSS 2007 – Kompetenzen von Jungen und Mädchen. In W. Bos, M.<br />

Bonsen, J. Baumert, M. Prenzel, C. Selter, G. Walther (Hrsg.), Mathematische und naturwissenschaftliche<br />

Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich (S. 125-149). Münster:<br />

Waxmann.<br />

Bos, W.; Lankes, E.; Prenzel, M.; Schwippert, K.; Walther, G. & Valtin, R. (2003). Erste Ergebnisse aus IGLU. Schülerleistungen<br />

am Ende der vierten Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich. Münster: Waxmann.<br />

Steffensky, M.; Lankes, E.M.; Carstensen, C.H. & Nölke, C. (2012). Alltagssituationen und Experimente – Was sind<br />

geeignete naturwissenschaftliche Lerngelegenheiten für Kindergartenkinder? Zeitschrift für Erziehungswissenschaften,<br />

15 (1), 37-54.<br />

248

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!