02.12.2012 Aufrufe

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mo. 10.09.| Einzelbeiträge 4 | 16:15 Uhr – 16:55 Uhr | Raum T2 204<br />

Sascha Ziegelbauer<br />

Kognitive Aktivität – Ein Konzept zur Charakterisierung von Lernprozessen<br />

Friedrich-Schiller-<strong>Universität</strong> Jena<br />

sascha.ziegelbauer@uni-jena.de<br />

Kognitive Lernprozesse dienen der Informationsverarbeitung mithilfe der Modifikation bestehender<br />

und Entwicklung neuer Wissensstrukturen (vgl. Zimbardo, 2003). Diese können in zwei<br />

Klassen eingeteilt werden. Zu den organisierenden Prozessen (1) zählen selektive und fokussierende<br />

Aufmerksamkeitsprozesse, ebenso wie Informationen reduzierende und zusammenfassende<br />

Prozesse. Weiter sind zur Bildung und Modifikation von Wissenstrukturen Elaborationsprozesse<br />

(2) von Bedeutung. Hier können nachvollziehende und vertiefende Elaboration<br />

unterschieden werden (vgl. Seidel, Rimmele & Dalehefte, 2003). Das Konzept der kognitiven<br />

Aktivität bezeichnet dabei die Ausprägungsstärke (quantitativer Aspekt) der charakteristischen<br />

Prozesse (qualitativer Aspekt) (vgl. Ziegelbauer, 2012).<br />

Im Vortrag wird der Ansatz am Beispiel einer Untersuchung vorgestellt, die im Rahmen des DFG-<br />

Projekts „Förderung von Lernkompetenz auf der Basis des Portfolioansatzes“ durchgeführt wurde.<br />

Schülerinnen und Schüler schätzten unmittelbar nach der Bearbeitung von kompetenzorientierten<br />

Physikaufgaben mittels eines Kurzfragebogens ein, welche Lernprozesse eingesetzt wurden<br />

und welche Emotionen sie erlebten. Zentral werden die beiden folgenden Forschungsfragen<br />

im Vortrag diskutiert: (a) Weisen Aufgaben unterschiedlicher Anforderungsniveaus jeweils charakteristische<br />

Lernprozessmuster auf? (b) Zeigen sich Zusammenhänge zwischen den verschiedenen<br />

Lernprozessen und den während der Aufgabenbearbeitung erlebten Emotionen?<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!