02.12.2012 Aufrufe

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mo. 10.09.| Einzelbeiträge 8 | 17:45 – 18:25 Uhr | Raum T2 214<br />

Christian Spoden, Jens Fleischer<br />

Parametrische Personen-Fit-Statistiken mit robusten Fähigkeitsschätzern<br />

<strong>Universität</strong> Duisburg-Essen<br />

christian.spoden@uni-due.de<br />

Personen-Fit-Statistiken werden im Rahmen der Item-Response-Theorie (IRT) in psychologischen<br />

und bildungswissenschaftlichen Kontexten eingesetzt, um Verletzungen der Modellpassung in<br />

den Antwortmustern von Probanden zu identifizieren. Reise (1995) fand, dass die Detektionsraten<br />

der parametrischen Personen Fit Statistik lz von dem in die Statistik eingehenden Fähigkeitsschätzer<br />

abhängen. Verglichen mit der konventionellen Maximum-Likelihood-Schätzung und der<br />

Expected-A-Posteriori-Schätzung identifizierte lz auf Basis des robusten Biweight-Schätzers mehr<br />

Modellverletzungen, insbesondere in den Extremen der Fähigkeitsverteilung. Allerdings kann der<br />

Biweight-Schätzer Konvergenzprobleme bei Antwortmustern mit wenigen korrekten Antworten<br />

aufweisen (Schuster & Yuan, 2011). Kürzlich veröffentlichten Schuster und Yuan (2011) mit der<br />

Huber-Gewichtung eine alternative Methode zur robusten Fähigkeitsschätzung, welche nicht<br />

von Konvergenzproblemen beeinflusst scheint. Im Vortrag werden Ergebnisse einer Simulationsstudie<br />

präsentiert, welche die Detektionsraten verschiedener parametrischer Personen-Fit-<br />

Statistiken basierend auf diesen robusten Schätzern untersucht. Die Ergebnisse werden mit<br />

Personen-Fit-Statistiken auf Basis konventioneller Fähigkeitsschätzer und verschiedener Adjustierungsverfahren<br />

(vgl. de la Torre & Deng, 2008) verglichen. Zudem werden einige Beispiele IRTskalierter<br />

Datensätze aus der Bildungsforschung herangezogen, um den Nutzen von Personen-<br />

Fit-Statistiken auf Basis robuster Fähigkeitsschätzer an Real-Daten zu untersuchen.<br />

de la Torre, J., & Deng, W. (2008). Improving person-fit assessment by correcting the ability estimate and its reference<br />

distribution. Journal of Educational Measurement, 45, 159–177.<br />

Reise, P. S. (1995). Scoring methods and the detection of person misfit in a personality assessment context. Applied<br />

Psychological Measurement, 19, 213–229.<br />

Schuster, C. & Yuan, K.-H. (2011). Robust estimation of latent ability in item response models. Journal of Educational<br />

and Behavioral Statistics, 36, 720–735.<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!