02.12.2012 Aufrufe

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Di. 11.09.| Postersession | Poster 12 | 10:30 Uhr – 12:30 Uhr | Galerie 1.Stock Halle<br />

Kris-Stephen Besa 1 , Andreas Bach 2 , Karl-Heinz Arnold 1<br />

ESIS - Entwicklung Studierender in Schulpraktika<br />

1 <strong>Universität</strong> Hildesheim, 2 Humboldt-<strong>Universität</strong> zu Berlin<br />

besakr@uni-hildesheim.de<br />

Schulpraktische Ausbildungsphasen stellen sowohl in Deutschland als auch im europäischen Ausland<br />

ein zentrales und von Studierenden in der Regel hoch geschätztes Element der Lehrerausbildung dar.<br />

Dabei sind die Anforderungen an Schulpraktika vielfältig: Neben einer Überprüfung der eigenen<br />

Berufseignung sollen Praktika ebenfalls den Erwerb und die Erweiterung von berufsspezifischen<br />

Kompetenzen ermöglichen. Die im Rahmen der Studie ESIS untersuchten allgemeinen Schulpraktika<br />

sind den fachdidaktischen zumeist vorangestellt und zielen daher insbesondere auf einen<br />

allgemeindidaktischen Kompetenzerwerb ab. Ob und inwieweit die genannten Lernerfolge in den<br />

Praxisphasen tatsächlich erreicht werden, ist jedoch nach wie vor als Forschungsdesiderat zu<br />

betrachten. (vgl. Bach, Besa & Arnold 2012).<br />

Untersucht werden in der Längsschnittstudie ESIS Lehramtsstudierenden der <strong>Universität</strong> Hildesheim<br />

jeweils vor und nach den semesterbegleitenden bzw. im Block organisierten Praxisphasen zu<br />

insgesamt sechs Messzeitpunkten. Neben den Kompetenzselbsteinschätzungen werden im Sinne<br />

eines Multiinformantenansatzes auch Fremdeinschätzungen der Studierenden durch ihre Mentoren<br />

erhoben. Als Instrument dient die im Projekt entwickelte Skala APK zur Erfassung<br />

allgemeindidaktischer Planungskompetenz (Bach, Besa, Brodhäcker & Arnold 2012). Ein Vignettentest<br />

für allgemeindidaktische Kompetenzen zur Erweiterung des Designs befindet sich derzeit in der<br />

Pilotierungsphase.<br />

Folgende Fragestellungen werden verfolgt:<br />

1. Kompetenzentwicklung: Zeigen sich bedeutsame und substanzielle Veränderungen nach der<br />

Teilnahme an einem Schulpraktikum? Bleiben diese Effekte mittelfristig stabil (Follow-up-Messung)?<br />

2. Bedingungen der Kompetenzentwicklung: Welchen Einfluss haben (a) schulpädagogischdidaktisches<br />

Wissen und Erfahrungen, (b) Selbstwirksamkeitserwartung, (c) epistemologische<br />

Überzeugungen und (d) Aspekte des Modelllernens (Qualität der Beziehung zur Mentorenperson;<br />

Kompetenz der Mentorenperson) (e) die Studienwahlmotivation auf die Kompetenzentwicklung bzw.<br />

welche Wechselwirkungen lassen sich längsschnittlich zwischen den Konstrukten darstellen?<br />

Bisherige Ergebnisse konnten bereits zeigen, dass sich allgemeindidaktische Kategorien der<br />

Unterrichtsplanung durch Items mit Likert-Skalierung operationalisieren lassen und dass die<br />

zweidimensionale Skala APK für alle Messzeitpunkte validiert werden konnte.<br />

Bach, A., Besa, K.-S. & Arnold, K.-H. (im Druck): General Didactics in internships: Teacher students’ development of<br />

competencies in lesson planning. Jahrbuch für Allgemeine Didaktik, 2, xxx-xxx.<br />

Bach, A., Besa, K.-S., Brodhäcker, S. & Arnold, K.-H. (2012). Kompetenzentwicklung in Schulpraktika: Erfassung<br />

allgemeindidaktischer Kompetenz zur Planung, Durchführung und Analyse von Unterricht. In T. Hascher & G.<br />

H. Neuweg (Hrsg), Forschung zur (Wirksamkeit der) Lehrerbildung. Wien: LIT-Verlag, S. 105-122.<br />

Bach, A., Brodhäcker, S. & Arnold K.-H. (2010). Entwicklung allgemeindidaktischer Kompetenz in Schulpraktika:<br />

Erfassung der Kompetenzen zur Unterrichtsplanung, -durchführung und -analyse. Lehrerbildung auf dem Prüfstand,<br />

3 (2), 158-178.<br />

199

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!