02.12.2012 Aufrufe

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mo. 10.09.| Einzelbeiträge 7 | 15:00 – 15:40 Uhr | Raum T2 213<br />

Christoph Helm<br />

Lernen in offenen und traditionellen Unterrichtssettings (LOTUS) -<br />

Erste Ergebnisse einer Längsschnittstudie<br />

Johannes Kepler <strong>Universität</strong> Linz<br />

christoph.helm@jku.at<br />

Das Dissertationsprojekt LOTUS „Lernen in offenen und traditionellen Unterrichtsettings“ zielt auf die<br />

Evaluation von COoperativen Offenem Lernen (COOL) ab, das seit 1996 vermehrt in berufsbildenden<br />

mittleren und höheren Schulen in Österreich eingesetzt wird. Der bisherige Forschungsstand zu COOL<br />

verweist auf erste Indizien, die eine förderliche Wirkung von COOL vor allem in den affektiven und<br />

methodischen Lernzielen vermuten lässen (vgl. bspw. Eder 1999; Altrichter, Helm & Kallinger 2010;<br />

Neubauer 2010). Da jedoch bisher keine Längsschnittuntersuchungen vorliegen, die den Effekt von<br />

COOL auf Schülerseite zu erheben versuchen, stehen im Zentrum der Analysen die Entwicklungen der<br />

fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen der Schüler/innen. Des Weiteren soll das Forschungsprojekt<br />

Aufschlüsse über qualitätsvolles Lehrerhandeln in BMHS-Schulen liefern.<br />

Auf Basis der Theoriekonzepte des selbstgesteuerten (bspw. Konrad 2008) und kooperativen Lernens<br />

(bspw. Slavin 1995) sowie Befunde bestehender qualitativer Interviews mit COOL-Lehrer/innen und<br />

COOL-Schüler/innen wurde ein Theoriemodell entwickelt, das Effekte von qualitativ hochwertigem<br />

Lehrerhandeln auf Schülerkompetenzen vorhersagen soll. Das Theoriemodell beschreibt das Zustandekommen<br />

von Unterrichts-/Lernerfolg in selbstgesteuerten Lernumgebungen als eine Funktion von<br />

Einsatz bestimmter (COOL-typischer) Elemente wie Assignments und einem unterstützendem Lehrerhandeln<br />

sowie allgemeiner Qualitätsmerkmale guten Unterrichts und individueller Schülermerkmale.<br />

Zur Erreichung der genannten Forschungsziele wurde ein Panelprojekt der Johannes Kepler <strong>Universität</strong><br />

Linz in Kooperation mit dem Impulszentrum Steyr initiiert. Im Oktober 2011 wurde eine Pilot-<br />

Onlinebefragung zur Erhebung lernrelevanter Eingangsvoraussetzungen wie Selbstkonzept, Lernstrategien<br />

und Sozialkompetenz sowie eine mathematische Kompetenzerhebung an vier COOL-<br />

Schulstandorten in vier Bundesländern Österreichs durchgeführt. 410 Schüler/innen nahmen an dieser,<br />

nach dem Versuchs- und Kontrollgruppendesign ausgerichteten Untersuchung teil. Im Sommersemester<br />

2012 wurde die 1. Folgeerhebung durchgeführt, die sich auf die Wahrnehmung von qualitätsvollem<br />

Lehrerverhalten (Onlinebefragung) sowie die fachliche Kompetenz in Rechnungswesen<br />

(Einsatz des selbstentwickelten Test zur Wissensüberprüfung basaler Kenntnisse der Buchhaltung kurz<br />

WBB; Helm & Wimmer im Erscheinen) und wiederum auf die Sozialkompetenzen konzentrierte. Die<br />

zwei Messzeitpunkte erlauben erste Antworten auf die oben formulierten Fragen zu geben.<br />

Altrichter, H., Helm, C. & Kallinger, B. (2010). Umsetzungsanalyse des Konzeptes HAS NEU Bregenz – eine Schule<br />

mit ganztägigem Unterricht. Nicht veröffentlichter Projektbericht. Johannes Kepler <strong>Universität</strong>, Linz.<br />

Helm, C & Wimmer, B. (im Erscheinen). (Wie) lässt sich der Lernerfolg von Schüler/inne/n im Fach Rechnungswesen<br />

messen? Entwicklung eines Messinstruments. wissenplus.<br />

Konrad, K. (2008). Erfolgreich selbstgesteuert lernen. Theoretische Grundlagen, Forschungsergebnisse, Impulse für<br />

die Praxis. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.<br />

Slavin, R. E. (1995). Cooperative learning. Theory, research, and practice. Boston: Allyn and Bacon.<br />

142

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!