02.12.2012 Aufrufe

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mi. 12.09.| Symposium 21 | 12:00 Uhr – 12:40 Uhr | H 13<br />

Nina Dunker, Anne Levin<br />

Entwicklung der epistemischen Überzeugungen und des pädagogischen<br />

(Fach-)Wissens von Grundschullehrkräften zum Experimentieren<br />

<strong>Universität</strong> Bremen<br />

In dieser Untersuchung soll der Frage nachgegangen werden, welcher Art das pädagogische<br />

(Fach-)Wissen und insbesondere die Überzeugungen erfahrener Grundschullehrkräfte zum Experimentieren<br />

sind, diese salient in ihren Handlungen werden und inwieweit sich diese durch Reflexionen<br />

des eigenen unterrichtlichen Handelns verändern lassen. Insbesondere die affektiven<br />

Anteile der epistemischen Überzeugungen sind dabei von Interesse, da sie großen Einfluss auf<br />

die intentionalen Entscheidungen von Lehrkräften haben (Haney et al. 2002).<br />

Dass Überzeugungen sehr gute Indikatoren für Handlungsentscheidungen von Individuen sind<br />

wurde vielfach herausgestellt (Pajares 1992). Somit kommt ihnen gerade im unterrichtlichen<br />

Kontext große Bedeutung zu.<br />

Ob und wie das Experimentieren im Unterricht eingesetzt wird, ob es erkenntnisgenerierend<br />

eingesetzt wird oder ob durch das Experiment bereits bekannte Ideen reproduziert werden<br />

sollen, hängt von der Inszenierung des Unterrichtes ab, welche neben anderen Faktoren auch<br />

stark durch die Überzeugungen der Lehrkräfte determiniert sind (Haney et al. 2002, Savasci<br />

2012). Ihre Handlungsentscheidungen bezüglich des Experimentierens hängen von ihren Überzeugungen<br />

ab und steuern somit auch die Art der Lernprozesse – sollen konstruktivistische Prozesse<br />

initiieren werden oder dient es instruktionalistischen Zielen?<br />

Das Vorhaben soll erste Grundlagen für die Entwicklung von Leitlinien für die Lehreraus- und -<br />

fortbildung liefern.<br />

Haney, J. Lumpe, A. Czerniak, C. & Egan, V. (2002). From beliefs to action: The beliefs and action of teachers implementing<br />

change. In: Journal of Science Teacher Education, 13(3), 171-187<br />

Parajes, M. (1992). Teachers’ beliefs and educational research: Cleaning up a messy construct. Review of Educational<br />

Research, 62, 307-332<br />

Savasci, F. & Berlin, D. (2012). Science Teacher beliefs and classroom practice related to constructivism in different<br />

school settings. In: Journal of Science Teacher Education, 23(1), 65-86<br />

405

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!