02.12.2012 Aufrufe

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Di. 11.09.| Postersession | Poster 71 | 10:30 Uhr – 12:30 Uhr | Galerie 1.Stock Halle<br />

Nicole Wittel<br />

Die Interaktion von Kompetenzen in der Zielsprache Englisch und der<br />

Leistungsentwicklung im bilingualen NWA-Unterricht unter besonderer<br />

Berücksichtigung geschlechterspezifischer Unterschiede.<br />

Pädagogische Hochschule Ludwigsburg<br />

wittel@ph-ludwigsburg.de<br />

Das Poster stellt ein empirisch quantitativ angelegtes Promotionsvorhaben vor, bei dem es sich<br />

um ein Teilprojekt des kooperativen Promotionskollegs „Effektive Lehr-/ Lernarrangements“<br />

zwischen der PH Ludwigsburg und der <strong>Universität</strong> Tübingen handelt.<br />

Es wird der Frage nachgegangen, ob SchülerInnen im bilingualen NWA-Unterricht mehr und<br />

tiefgründiger lernen als im deutschsprachigen Unterricht.<br />

Außerdem soll ergründet werden, ob und wenn ja inwiefern Kompetenzen in der Zielsprache<br />

Englisch und die Leistungsentwicklung im bilingualen NWA-Unterricht interagieren. Finden sich z<br />

B. positive Synergien nur bei SchülerInnen mit hoher Englischkompetenz?<br />

Besondere Berücksichtigung finden geschlechterspezifische Unterschiede. Die Ergebnisse einer<br />

vorangegangenen explorativ qualitativen Fallstudie lassen vermuten, dass Mädchen über die<br />

Fremdsprache an die Naturwissenschaften herangeführt werden, bei Jungen aber die Motivation<br />

eher abnimmt.<br />

Das zentrale Element der Studie stellt ein experimentelles Design dar, in dem eine Stichprobe<br />

von 15 mono- und 15 bilingualen Realschulklassen gezogen wird. Die Kenntnisse der Schüler in<br />

Englisch und im Sachfach sollen zu Beginn und am Ende des Treatments gemessen werden. Das<br />

Treatment sieht vor, das Thema „Sinken und Schwimmen“ in der Klassenstufe 6 auf deutsch<br />

bzw. auf Englisch zu unterrichten.<br />

Parallel zu den Leistungstests kommen standardisierte Fragebögen zum Einsatz, die auf die<br />

Wahrnehmung des Unterrichtsgeschehens, das Kompetenzerleben und die motivationalen<br />

Aspekte abzielen.<br />

Auf dem Poster werden erste Ergebnisse der Pilotierung dargestellt.<br />

Bach, G. & Niemeyer, S. (Eds.). (2008). Bilingualer Unterricht. Grundlagen, Methoden, Praxis, Perspektiven.<br />

Frankfurt am Main: Peter Lang.<br />

Coyle, D., Hood, P. & Marsh, D. (2010). CLIL. Content and Language Integrated Learning. Cambridge: Cambridge<br />

University Press.<br />

Mehisto, P., Marsh, D. & Frigols, M. J. (2008). Uncovering CLIL. Oxford: Macmillan.<br />

258

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!