02.12.2012 Aufrufe

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Di. 11.09.| Symposium 14 | 14:00 Uhr – 14:40 Uhr | H 13<br />

Karin Lossen 1 , Wolfram Rollett 2 , Ariane S. Willems 1 , Heinz Günter Holtappels 1<br />

Zur Bedeutung organisationskultureller Bedingungen für die<br />

Weiterentwicklung von Innovationsbereitschaft und Belastungserleben in<br />

Lehrerkollegien an Ganztagsgrundschulen<br />

1 Institut für Schulentwicklungsforschung, Technische <strong>Universität</strong> Dortmund, 2 Pädagogische<br />

Hochschule Freiburg<br />

Die „Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen“ (StEG, www.projekt-steg.de, Holtappels et al.<br />

2007; Fischer et al. 2011) hat über 300 Schulen mit Ganztagsbetrieb über vier Jahre hinweg<br />

empirisch begleitet. Ein wichtiges Ziel der Studie war bzw. ist dabei die Identifikation von Gelingensbedingungen<br />

für einen erfolgreichen Schulentwicklungsprozess. In dem vorliegenden Beitrag<br />

wird in diesem Zusammenhang die Binnenstruktur des Bedingungsfeldes „Organisationskultur<br />

und Schulklima“ (Holtappels & Rollett 2007) in den Blick genommen. Dabei wird der Frage<br />

nachgegangen, unter welchen organisationskulturellen Bedingungen sich zwei als bedeutsame<br />

Indikatoren für die Qualität von Schulbetrieben geltende (s. dazu z.B. Holtappels 2003) Variablen<br />

längsschnittlich günstiger entwickeln: die Innovationsbereitschaft (IB) und das berufsbezogene<br />

Belastungserleben (BE) der an den Schulen tätigen Lehrkräfte. Angenommen wurde dabei, dass<br />

Bedingungsvariablen, die typischerweise als günstige Merkmale der Organisationskultur betrachtet<br />

werden (wie z.B. eine bessere gelingende innerschulische Kooperation), mit einer nachfolgend<br />

günstigeren Entwicklung der Schulen einhergehen und dass dies auch für die beiden hier<br />

in den Mittelpunkt gerückten Aspekte IB und BE gilt. Zur Überprüfung dieser allgemeinen Annahme<br />

wurden die auf Schulebene aggregierten Daten von 87 Grundschulen der beiden Erhebungswellen<br />

2005 und 2007 schrittweisen multiplen Regressionen zugeführt. Prädiktoren waren<br />

die 2005 erfassten Indikatoren der Organisationskultur, abhängige Variablen die 2007 in den<br />

Lehrerkollegien erhobene IB sowie das berufliche BE. Der bereits 2005 in den beiden abhängigen<br />

Variablen erreichte Entwicklungsstand wurde in den Analysen kontrolliert. Zusätzlich fanden<br />

auch Merkmale der Schulorganisation Eingang in die Modelle. Die Analysen ergeben neben<br />

erwarteten Beziehungen (z.B. im Sinne einer besser gelingenden innerschulischen Kooperation)<br />

auch unerwartete Befunde: So zeigt sich im multiplen Bedingungszusammenhang, dass eine<br />

flexiblere Zeitorganisation günstige Entwicklungen in Bezug auf die IB nach sich zieht, aber einen<br />

ungünstigen Effekt auf die Entwicklung der BE hat. Darüber hinaus deuten die Befunde an, dass<br />

eine bessere Integration der Lehrkräfte in den Ganztagsbetrieb mit einer nachteiligen Entwicklung<br />

in der IB der Lehrerkollegien einhergehen kann.<br />

Holtappels, H. G & Rollett, E. (2007). Organisationskultur, Entwicklung und Ganztagsschulausbau. In H. G. Holtappels,<br />

E. Klieme, T. Rauschenbach & L. Stecher (Hrsg.). Ganztagsschule in Deutschland. Ergebnisse der Ausgangserhebung<br />

der „Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen“ (StEG). Weinheim: Juventa. S. 209-226.<br />

Holtappels, H. G. (2003). Schulqualität durch Schulentwicklung und Evaluation. Konzepte, Forschungsbefunde,<br />

Instrumente. Neuwied: Luchterhand.<br />

Holtappels, H. G., Klieme, E., Rauschenbach T. & Stecher L. (2007) (Hrsg.). Ganztagsschule in Deutschland. Ergebnisse<br />

der Ausgangserhebung der „Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen“ (StEG). Weinheim: Juventa.<br />

286

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!