02.12.2012 Aufrufe

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mo. 10.09.| Symposium 9 | 15:00 Uhr – 15:40 Uhr | Raum T2 205<br />

Anke Lindmeier, Imke Knievel<br />

Wahrnehmungsprozesse und fachspezifische Kompetenzen von<br />

Lehrkräften<br />

Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik<br />

Forschung zur Expertise von Lehrkräften zielt darauf ab, kognitive Strukturen von Expertenlehrkräften<br />

zu beschreiben, um z.B. eine fundierte Grundlage für die Ausbildung zu schaffen. Gegenstand<br />

dieses Beitrags sind Zugänge, die auf fachspezifische Lehrerkompetenzen (Lindmeier,<br />

2011; Knievel & Heinze, 2012) und auf die professionelle Wahrnehmung von Lehrkräften fokussieren<br />

(Blomberg, Stürmer & Seidel, 2011). Theoretisch weisen die zugrundeliegenden Konstrukte<br />

Zusammenhänge auf. Es wird beispielsweise angenommen, dass sowohl Kompetenzen als<br />

auch Wahrnehmung vom professionellen Wissen der Lehrkraft abhängen. Wahrnehmungsfähigkeiten<br />

können wiederum als integraler Bestandteil von Kompetenzen verstanden werden.<br />

In diesem Beitrag werden theoretische Bezüge zwischen Wahrnehmungs- und Kompetenzkonstrukten<br />

unter einem fachspezifischen Blick analysiert. Zudem werden bestehende Operationalisierungen<br />

für diese Konstrukte im Hinblick auf ihre Differenzierungsstärke diskutiert. Insbesondere<br />

wird untersucht, inwiefern fachspezifische Kompetenzmaße Wahrnehmungsprozesse berücksichtigen.<br />

Es zeigt sich, dass theoretisch und empirisch die Bezüge zwischen den Konstrukten<br />

noch nicht hinreichend geklärt sind, so dass sich Forschungsfelder ergeben.<br />

Lindmeier, A. (2011). Modeling and measuring knowledge and competencies of teachers. A threefold domainspecific<br />

structure model for mathematics. Münster: Waxmann.<br />

Blomberg, G., Stürmer, K., & Seidel, T. (2011). How pre-service teachers observe teaching on video: Effects of<br />

viewers’ teaching subjects and the subject of the video. Teaching and Teacher Education, 27, 1131–1140.<br />

Knievel, I., & Heinze, A. (2012). Erfassung der fachspezifischen professionellen Kompetenzen von Mathematiklehrkräften<br />

in der Grundschule. In M. Kleine & M. Ludwig (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2012. Münster:<br />

WTM.<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!