02.12.2012 Aufrufe

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mi. 12.09.| Symposium 18 | 12:00 Uhr – 12:40 Uhr | H 1<br />

Felicitas Thiel, Diemut Ophardt<br />

Unterrichtsvideos in der Lehrerfortbildung – Ein Training zum<br />

Klassenmanagement<br />

Freie <strong>Universität</strong> Berlin<br />

Das Training zum Klassenmanagement für Lehrkräfte – Kompetenzen des Klassenmanagement<br />

(KODEK) basiert auf aktuellen videobasierten Fortbildungskonzepten (Sherin, 2004) und umfasst<br />

drei Module (M 1-3):<br />

M 1 zielt auf die Vermittlung theoretischer Grundlagen und Grundbegriffe des Klassenmanagement<br />

anhand kurzer videographierter Unterrichtsauschnitte. M 2 umfasst die Beurteilung von<br />

Unterrichtsvideos zu Störungssituationen, die Entwicklung alternativer Interventionen und deren<br />

Erprobung in Simulationsübungen. M 3 besteht aus Videozirkeln, in denen Ausschnitte des eigenen<br />

Unterrichts hinsichtlich des Klassenmanagements kooperativ analysiert werden.<br />

Die Überprüfung der Wirksamkeit des Trainingsprogramms erfolgte in einem quasiexperimentellen<br />

Design. Gemessen wurden vier Variablen (angelehnt an die Evaluationskriterien<br />

von Kirkpatrick, 1998): Deklaratives Wissen (Selbsteinschätzung der Lehrkräfte), Lehrerverhalten<br />

(Fremdbeobachtung, Schülerbefragung), Schülerverhalten (Fremdbeobachtung mittels Münchner<br />

Aufmerksamkeitsinventar, Helmke & Renkl, 1992) sowie Reflexion und Praxistransfer<br />

(Selbsteinschätzung der Lehrkräfte).<br />

Die durchgeführten Analysen zeigen starke Effekte bei der Interventionsgruppe für den Zuwachs<br />

an deklarativem Wissens und für die Mitarbeit der Schülerinnen und Schüler. Mittlere Effekte<br />

ergaben sich für die erfassten Lehrerkompetenzen Monitoring und Gruppenaktivierung und<br />

wiederum starke Effekte für Reflexion und Praxistransfer.<br />

Kirkpatrick, D.L. (1998). Evaluating training programs. The four levels (2nd ed.). San Francisco, CA: Berett-Koehler.<br />

Helmke, A. & Renkl, A. (1992). Das Münchner Aufmerksamkeitsinventar (MAI): Ein Instrument zur systematischen<br />

Verhaltensbeobachtung der Schüleraufmerksamkeit im Unterricht. Diagnostica 38, 130–142.<br />

Sherin, M. G. (2004). New perspectives on the role of video in teacher education. In J.Brophy (Ed.), Using video in<br />

teacher education (pp. 1–28). New York: Elsevier.<br />

386

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!