02.12.2012 Aufrufe

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mo. 10.09.| Symposium 9 | 14:15 Uhr – 14:55 Uhr | Raum T2 205<br />

Sabine Reuker<br />

Ein Vergleich von Gruppen unterschiedlicher Expertise bei der Wahrnehmung<br />

und Deutung von Unterricht<br />

<strong>Universität</strong> Paderborn<br />

Die Auseinandersetzung um die Professionalisierung von Lehrkräften wird derzeit sehr kontrovers<br />

geführt (vgl. Baumert & Kunter, 2006). Aufschlussreiche Erkenntnisse liefern Untersuchungsergebnisse<br />

im Rahmen der Expertiseforschung, in denen Unterschiede zwischen Experten<br />

und Novizen beim Erkennen von bedeutsamen Ereignissen („noticing“) und bei der wissensbasierten<br />

Begründung der Auswahl („knowledge based reasoning“) nachgewiesen wurden (z.B.<br />

Sherin & van Es, 2009). Dabei werden verschiedenen Wissen- und Könnensbereiche als bedeutsam<br />

angenommen (z.B. Bromme, 1992).<br />

Um der Bedeutung verschiedener Wissensbereiche für die Wahrnehmung und Deutung von<br />

Unterricht nachzugehen wurden im Rahmen eines DFG Projektes Gruppen unter-schiedlicher<br />

sportpädagogischer und sportpraktischer Expertise beim Deuten von Unterricht im 4-Felder-<br />

Design miteinander verglichen. Als Beobachtungsmaterial dienten Sportunterrichtssequenzen, in<br />

denen neben motorischen auch soziale Lernprozesse im Fokus stehen. 60 Versuchspersonen<br />

wurden per Leitfaden-Interview zu den Sequenzen befragt. Die Interviews wurden mittels qualitativer<br />

Inhaltsanalyse und anschließend statistisch ausgewertet.<br />

Die Ergebnisse zu den Unterschieden in den Beobachtungsschwerpunkten und ihrer wissensbasierten<br />

Begründung werden im Hinblick auf mögliche Konsequenzen für die Ausbildung der<br />

Lehrkräfte diskutiert.<br />

Baumert, J., & Kunter, M. (2006). Stichwort: Professionelle Kompetenz von Lehrkräften. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft,<br />

9, 469-520.<br />

Bromme, R. (1992). Der Lehrer als Experte. Bern: Hans Huber.<br />

Sherin, M. & van Es, E. (2009). Effects of video club participation on teachers' professional vision. Journal of<br />

Teacher Education, 60, 20-37.<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!