02.12.2012 Aufrufe

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Di. 11.09.| Postersession | Poster 29 | 10:30 Uhr – 12:30 Uhr | Galerie 1.Stock Halle<br />

Matthias Alke<br />

Verstetigung von Kooperationen in der Weiterbildung<br />

Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz Zentrum für Lebenslanges Lernen,<br />

Bonn<br />

alke@die-bonn.de<br />

Im Zuge der Programmatik des Lebenslangen Lernens erlangen Kooperationen eine zunehmende<br />

Bedeutung und verschiedene Bestandsaufnahmen weisen auf eine faktische Zunahme im<br />

Weiterbildungsbereich hin. Zudem sind sie durch politische Steuerungsmaßnahmen (z.B.<br />

Förderprogramme oder gesetzliche Vorgaben) forciert worden.<br />

Aus organisationstheoretischer Sicht kann davon ausgegangen werden, dass sich Kooperationen<br />

nicht selbstverständlich fortführen und überdauern, sondern von zeitlicher Fragilität<br />

gekennzeichnet sind. Für ihre Verstetigung sind sie an fortwährende Strukturbildungsprozesse<br />

sowie an die Herausbildung von strategischen Orientierungen, Vereinbarungen und Regelungen<br />

durch die beteiligten Akteure gebunden.<br />

Durch eine explorativ angelegte Fallstudie von Organisationen eines freien Trägerverbandes der<br />

allgemeinen Weiterbildung wird untersucht, welche Strategien und Strukturen zur Verstetigung<br />

von Kooperationen von den Akteuren entwickelt werden. Unter Berücksichtigung von Prämissen<br />

der Grounded Theory sind mit den Akteuren, die sowohl leitende, planerische als auch<br />

pädagogische Funktionen übernehmen, problemzentrierte Interviews geführt worden. Ergänzt<br />

wird die Fallstudie durch punktuelle ethnografische Zugänge in Form von teilnehmenden<br />

Beobachtungen von Kooperationstreffen innerhalb des Trägerverbandes. Im Rahmen eines<br />

Posters sollen zentrale empirische Ergebnisse der Fallstudie vorgestellt und zur Diskussion<br />

gestellt werden.<br />

Dollhausen K./ Feld, T.C./ Seitter, W. (Hrsg.). (2010). Erwachsenenpädagogische Organisa-tionsforschung.<br />

Wiesbaden.<br />

Jütte, W. (2002). Soziales Netzwerk Weiterbildung. Analyse lokaler Institutionenlandschaft. <strong>Bielefeld</strong>.<br />

Schäffter, O. (2003): Erwachsenenpädagogische Organisationstheorie. In: Gieseke, W. (Hrsg.): Institutionelle<br />

Innensichten der Weiterbildung. <strong>Bielefeld</strong>, S.59-81.<br />

216

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!