02.12.2012 Aufrufe

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Di. 11.09.| Postersession | Poster 20 | 10:30 Uhr – 12:30 Uhr | Galerie 1.Stock Halle<br />

Markus Sauerwein, Natalie Fischer<br />

Qualität von Ganztagsangeboten – Der Einfluss von Peers und<br />

Pädagogischem Personal – Vorstellung einer geplanten Teilstudie der<br />

Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG 2012 - 2015)<br />

Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung<br />

sauerwein@dipf.de<br />

Bisherige empirische Studien konnten zeigen, dass qualitativ hochwertige Ganztagsangebote positiv<br />

auf soziale und akademische Kompetenzen wirken können (Kuhn & Fischer 2011; Durlak, Weissberg &<br />

Pachan, 2010). Allerdings waren die untersuchten Qualitätskriterien häufig eher unterrichtsnah.<br />

Spezifische Kriterien außerunterrichtlicher Angebote sind noch nicht hinreichend untersucht. Hier<br />

setzt eine Teilstudie des Projekts StEG an, welche sich auf Angebote zur Förderung von Lese- und<br />

sozialen Kompetenzen konzentriert. Im Rahmen des hier vorgestellten Forschungsvorhabens liegt ein<br />

Schwerpunkt auf der Untersuchung der Beziehungsqualität in den Angeboten und im Unterricht.<br />

Analysiert werden Einflüsse der Beziehungsqualität und der Peers in Ganztagsangeboten auf die<br />

Entwicklung der genannten Kompetenzen nach dem Übergang in die Sekundarstufe I.<br />

Es wird angenommen, dass eine hohe Beziehungsqualität zu den Betreuern positiv auf den Erwerb der<br />

genannten Kompetenzen wirkt.<br />

Zudem wird der Einfluss der Bildungsaspirationen der Peers fokussiert. Bisherige Ergebnisse legen<br />

nahe, dass außerunterrichtliche Aktivitäten Gleichaltrigeninteraktionen positiv beeinflussen. Einflüsse<br />

auf akademische Kompetenzen sind darüber hinaus über die Identifizierung der Schülerinnen und<br />

Schüler mit den Werten und Normen und Verhaltensweisen der Gruppe möglich (Fredricks & Eccles<br />

2005). Insbesondere Kinder mit bildungsfernem Herkunfskontext sollten von einer stärkeren<br />

Bildungsorientierung der Peers in den Angeboten profitieren. Bildungsaspirationen der Peergroup<br />

werden entsprechend als Mediator in Bezug auf die untersuchten Kompetenzen betrachtet.<br />

Das Design der Studie, die den Übergang in die Sekundarstufe in den Blick nimmt, sieht vor<br />

Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe an 60 Schulen der Sekundarstufe in halbjährlichen<br />

Abständen dreimal zu befragen. Mithilfe von computergestützten Fragebögen und Testverfahren<br />

können genaue Angebotsprofile und deren Zusammenhänge mit der Entwicklung von Lese- und<br />

sozialen Kompetenzen erfasst werden. Die Schülerinnen und Schüler werden außer zur Qualität der<br />

Angebote auch zum Deutschunterricht befragt. Zudem werden die Perspektiven der Betreuerinnen<br />

und Betreuer und der Lehrkräfte einbezogen.<br />

Die Ergebnisse der Studie sollen dazu beitragen, förderliche Mechanismen in Ganztagsangeboten<br />

aufzudecken und so als Basis für die qualitativ hochwertige Gestaltung ganztägiger Bildung dienen.<br />

Durlak, J. A., Weissberg, R. P.,& Pachan, M. (2010). A meta-analysis of after-school programs that seek to promote<br />

personal and social skills in children and adolescents. American Journal of Community Psychology, 45, 294-<br />

309.<br />

Fredricks, J.A.,& Eccles, J.S. (2005). Developmental benefits of extracurricular involvement: Do peer characteristics<br />

mediate the link between activities and youth outcomes? Journal of Youth and Adolescence, 34(6), 507-520.<br />

Kuhn, H.P., Fischer, N. (2011). Zusammenhänge zwischen Schulnoten und problematischem Sozialverhalten in der<br />

Ganztagsschule: Entwickeln sich Ganztagsschüler/-innen besser? Zeitschrift für Erzeihungswissenschaften, 14,<br />

143 - 162.<br />

207

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!