02.12.2012 Aufrufe

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mi. 12.09.| Symposium 21 | 12:45 Uhr – 13:25 Uhr | H 13<br />

Katrin Hee, Jens Winkel<br />

Videobasierte Unterrichtsreflexion in der Lehrerbildung – Konzeption und<br />

Einsatz von Lehr-Lern-Szenarien<br />

1 Carl von Ossietzky <strong>Universität</strong> Oldenburg<br />

In den letzten Jahren ist die Unterrichtsvideographie in Forschung und Lehrerbildung (wieder)<br />

virulent geworden, was sich u.a. in zahlreichen erschienenen Sammelbänden (z.B. Brophy, 2004;<br />

Welzel&Stadler, 2005) zeigt.<br />

An mehreren <strong>Universität</strong>en in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist die videobasierte<br />

Unterrichtsreflexion in der universitären Lehrerbildung implementiert. Auch die Standards für<br />

Lehrerbildung weisen ausdrücklich auf das Potential der „Analyse […] filmisch dargebotener […]<br />

komplexer Schul- und Unterrichtssituationen“ bzw. auf den „Einsatz von Videostudien“ hin (vgl.<br />

KMK, 2004, S. 6).<br />

Verschiedene Studien konnten positive Effekte von Videoreflexion in der Lehrer(fort)bildung und<br />

die positive Evaluation durch Studierende feststellen.<br />

Bei allen positiven Aspekten einer videobasierten Unterrichtsreflexion bleibt kritisch zu bedenken:<br />

„Video is but a tool“ (Seago, 2004, S. 263). Es muss eingebettet in kognitiv aktivierende<br />

Settings sein, um einen positiven Effekt zu erreichen.<br />

In diesem Sinne sollen im Rahmen des Projektes mögliche Szenarien vorgestellt werden, wie der<br />

Einsatz von Unterrichtsvideos in die universitäre Lehrerbildung, v.a. in Seminare zur Vorbereitung,<br />

Begleitung und Nachbereitung von Schulpraktika, implementiert werden kann. Die Konzeption<br />

dieser Szenarien schließt an Erkenntnisse aus der Forschung an. In diesem Sinne versteht<br />

sich der Vortrag auch als eine Synopse der verschiedenen Beiträge dieses Symposions und als<br />

Perspektive, wie die Ergebnisse der Untersuchungen in die Lehrerbildung einfließen und sie ggf.<br />

verbessern können.<br />

KMK (2004). Standards für die Lehrerbildung: Bildungswissenschaften: Beschluss der Kultusministerkonferenz vom<br />

16.12.2004.<br />

Verfügbar unter http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2004/2004_12_16-Standards-<br />

Lehrerbildung.pdf [10.05.2012]<br />

Seago, N. (2004). Using Videos as an Object of Inquiry for Mathematics Teaching Education. In J. Brophy (Hrsg.),<br />

Using video in teacher education (S. 259-286). Oxford: Elsevier.<br />

Welzel, M. & Stadler, H. (Hrsg.). (2005). „Nimm doch mal die Kamera!“ Zur Nutzung von Videos in der Lehrerbildung<br />

– Beispiele und Empfehlungen aus den Naturwissenschaften. Münster: Waxmann.<br />

406

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!