02.12.2012 Aufrufe

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mi. 12.09.| Symposium 20 | 12:45 Uhr – 13:25 Uhr | H 12<br />

Detlev Leutner 1 , Olga Kunina-Habenicht², Theresa Dicke 1 , Annett Schmeck 1 , Mareike<br />

Kunter², Doris Förster²<br />

Bildungswissenschaftliches Wissen in der Lehramtsausbildung:<br />

Erste Ergebnisse der BilWiss-Hauptstudie<br />

1 <strong>Universität</strong> Duisburg-Essen, ²Goethe-<strong>Universität</strong> Frankfurt<br />

Im Rahmen der BilWiss-Studie werden das bildungswissenschaftliche Wissen und seine Auswirkungen<br />

auf die berufliche Entwicklung von angehenden Lehrkräften untersucht. Nach Erarbeitung<br />

eines grundlegenden Modells der zu testenden Wissensbereiche und der Entwicklung und<br />

Erprobung eines standardisierten Wissenstests liegen nun die Daten von allen Referendarinnen<br />

und Referendaren vor, die im Frühjahr 2011 in NRW das Referendariat aufgenommen haben<br />

(Vollerhebung der Kohorte an allen Seminarstandorten). Erste Auswertungen erweisen das bildungswissenschaftliche<br />

Wissen als mehrdimensionales Konstrukt, dessen Teildimensionen (Wissen<br />

über Unterrichtsmethodik und –didaktik, psychologisches Grundlagenwissen, schulpädagogisches<br />

Wissen, Bildungstheorie und methodisches Wissen) nur mäßig miteinander korrelieren.<br />

Weiterhin sind die Wissensausprägungen weitgehend unabhängig davon, an welcher <strong>Universität</strong><br />

die angehenden Lehrkräfte studiert haben. Beide Befunde spiegeln somit die hohe Wahlfreiheit<br />

und geringe Vernetzung innerhalb der bildungswissenschaftlichen Lehrangebote wider, die als<br />

Kernprobleme der herkömmlichen universitären Lehrerbildung diskutiert werden. Ein Vergleich<br />

des Wissens von Referendarinnen und Referendaren mit dem Wissen von Studienanfängerinnen<br />

und Studienanfängern liefert ergänzende Hinweise auf die Validität des Tests.<br />

Terhart, E., Lohmann, V., & Seidel, V. (2010). Die bildungswissenschaftlichen Studien in der universitären Lehrerbildung.<br />

Eine Analyse aktueller Studienordnungen und Modelhandbücher an <strong>Universität</strong>en in Nordrhein-<br />

Westfalen. Unveröffentlichter Bericht. Institut für Erziehungswissenschaft. Westfälische Wilhelms-<strong>Universität</strong><br />

Münster.<br />

Neu-Clausen, M., Demski, D., Ackeren, I. van (2010). Die bildungswissenschftlichen Anteile der Studienseminarprogramme<br />

in Nordrhein-Westfalen. Eine vergleichende Bestandsaufnahme und Analyse. Abschlussbericht. Essen:<br />

<strong>Universität</strong> Duisburg-Essen.<br />

Kunina-Habenicht, O., Lohse, H., Kunter, M., Baumert, J., Leutner, D., Terhart, E., Dicke, T., Gößling, J. & Schulze, F.<br />

(2010). Bildungswissenschaftliches Wissen und der Erwerb professioneller Kompetenz in der Lehramtsausbildung<br />

(BilWiss)- Ergebnisse einer Delphi-Studie. Vortrag auf der 74. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische<br />

Pädagogische Forschung (AEPF), Jena.<br />

400

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!