02.12.2012 Aufrufe

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Di. 11.09.| Postersession | Poster 54 | 10:30 Uhr – 12:30 Uhr | Galerie 1.Stock Halle<br />

Stefan Hartmann 1 , Annette Upmeier zu Belzen 1 , Dirk Krüger 2<br />

Ko-WADiS: Modellierung und Erfassung naturwissenschaftlicher<br />

Kompetenzen bei Studierenden des Lehramts<br />

1 Humboldt-<strong>Universität</strong> zu Berlin, 2 Freie <strong>Universität</strong> Berlin<br />

stefan.hartmann@hu-berlin.de<br />

Der Stand und die Entwicklung wissenschaftsmethodischer Kompetenzen von Schülerinnen und<br />

Schülern sind Gegenstand vieler Studien der vergangenen Jahre. Demgegenüber ist noch<br />

weitgehend unerforscht, wie diese Fähigkeiten bei angehenden Lehrerinnen und Lehrern<br />

naturwissenschaftlicher Unterrichtsfächer ausgeprägt sind, und wie sie sich im Verlauf einen<br />

Lehramtsstudiums (weiter-)entwickeln.<br />

Diese Fragen werden im Projekt Ko-WADiS untersucht, das in Kooperation zwischen der Freien<br />

<strong>Universität</strong> Berlin und der Humboldt-<strong>Universität</strong> zu Berlin, dem Institut zur Qualitätsentwicklung<br />

im Bildungswesen, der <strong>Universität</strong> Wien und der <strong>Universität</strong> Innsbruck durchgeführt wird. Das<br />

Projekt wird vom BMBF gefördert. Im Fokus steht die Evaluation naturwissenschaftlicher<br />

Kompetenzen (Beobachten, Experimentieren, Modelle nutzen) von Lehramtsstudierenden in<br />

den Fächern Biologie, Chemie und Physik, sowie die zeitliche Entwicklung dieser Kompetenzen<br />

über das Bachelor- und Masterstudium hinweg. Meilensteine des Vorhabens sind die<br />

Erweiterung vorhandener Kompetenzstrukturmodelle (Mayer, 2007; Upmeier zu Belzen &<br />

Krüger, 2010) auf die zu untersuchende Personengruppe, die Konstruktion und Validierung<br />

geeigneter Instrumente zu deren Evaluation, die Modellierung der Kompetenzentwicklung über<br />

das gesamte Studium hinweg, das Beschreiben qualitativer Niveaus, sowie die Erfassung von<br />

Kompetenzunterschieden in verschiedenen Studiengängen in Deutschland und Österreich.<br />

Die erste Projektphase ist im November 2011 gestartet und auf dreieinhalb Jahre angelegt. Die<br />

Untersuchung der Forschungsfragen erfolgt in Form einer Vollerhebung als schriftliche<br />

Multikohorten-Studie im Längsschnitt mit vier Messzeitpunkten (Anfang und Ende Bachelor,<br />

Anfang und Ende Master) in den Lehramtsstudiengängen der beteiligten <strong>Universität</strong>en.<br />

Kompetenzstand und -entwicklung werden mit ein- und mehrdimensionalen Verfahren der Item-<br />

Response-Theorie und latenten Wachstumskurven modelliert. Die Ergebnisse sollen nicht nur<br />

einem besseren Verständnis von Kompetenzstand und -entwicklung von Lehramtsstudierenden<br />

dienen, sondern auch in die Gestaltung zukünftiger Lehrerausbildung einfließen.<br />

Auf der Tagung werden eine Projektskizze und erste Ergebnisse einer Pilotierungsstudie<br />

präsentiert.<br />

Mayer, J. (2007). Erkenntnisgewinnung als wissenschaftliches Problemlösen. In: D. Krüger & H. Vogt (Hrsg.),<br />

Theorien in der biologiedidaktischen Forschung. Ein Handbuch für Lehramtsstudenten und Doktoranden (S.<br />

177-186). Berlin: Springer.<br />

Upmeier zu Belzen, A. & Krüger, D. (2010). Modellkompetenz im Biologieunterricht. ZfDN, 16, 41-57.<br />

241

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!