02.12.2012 Aufrufe

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mi. 12.09.| Symposium 23 | 11:15 Uhr – 11:55 Uhr | Raum S2 107<br />

Stefanie Schnebel<br />

Einstellungen und Motive von Mentorinnen und Mentoren zur<br />

Betreuungsaufgabe in Schulpraktika<br />

Pädagogische Hochschule Weingarten<br />

Schulpraktika stellen einen wichtigen Baustein der Lehrerausbildung dar. Zentrale Akteure in den<br />

Prak-tika sind neben den Praktikantinnen und Praktikanten die betreuenden Lehrkräfte. Neue<br />

Prakti-kumskonzepte und verlängerte Praxisphasen bringen für Mentorinnen und Mentoren<br />

sowie für die Prak-tikumsschulen veränderter Herausforderungen mit sich.<br />

Wenig bekannt ist bisher darüber, mit welchen Einstellungen und Motiven Mentorinnen und<br />

Mentoren diese zusätzliche Betreuungsaufgabe übernehmen und was sie sich davon erhoffen<br />

(vgl. Hobson, Ash-by, Malderez & Tomlinson, 2009).<br />

Im Rahmen eines Modellversuchs zu verlängerten Praxisphasen an der Pädagogischen Hochschule<br />

Weingarten wurden die beteiligten Mentorinnen und Mentoren in einer qualitativen<br />

Interviewstudie zu ihren Beliefs und Motiven befragt. Grundlage des Interviewleitfadens und des<br />

Analysesystems bildete das Modell zu Innovation an Schulen von Strittmatter (2001), das individuelle<br />

und systemische Fakto-ren verbindet. Das Modell ermöglicht aufzuzeigen, welche förderlichen<br />

und hemmenden Faktoren für die Mentorinnen und Mentoren im Hinblick auf ihre Professionalisierung<br />

in den Praktika entstehen.<br />

Die Erkenntnisse der Studie zeigen auf, inwiefern Schulpraktika auch für die betreuenden Mentorinnen<br />

und Mentoren und damit für die beteiligten Schulen Möglichkeiten der Personal- und<br />

Unterrichtsent-wicklung bieten (vgl. Schnebel & Ilka, 2009).<br />

Hobson, A.J., Ashby, P., Malderez, A., & Tomlinson, P.D. (2009).Mentoring beginning teachers. What we know and<br />

what we don’t know. Teaching and Teacher Education, 25, 207-216.<br />

Schnebel, S., & Ilka, H. (2009). Auswirkungen des Praxisjahres auf Mentorinnen und Mentoren. In M. Dieck, G.<br />

Dörr, D. Kurcharz, O. Küster, K. Müller, B. Reinhoffer, et al. (Eds.), Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudieren-den<br />

während des Praktikums. Erkenntnisse aus dem Modellversuch Praxisjahr Biberach (pp. 35–66). Baltmanns-weiler:<br />

Schneider Verlag Hohengehren.<br />

Strittmatter, A. (2001). Bedingungen für die nachhaltige Aufnahme von Neuerungen an Schulen. Jour-nal für<br />

Schulentwicklung, 4, 58-66.<br />

417

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!