02.12.2012 Aufrufe

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Di. 11.09.| Einzelbeiträge 23 | 14:45 Uhr – 15:25 Uhr | Raum T2 205<br />

Stefan Hahn, Cornelia Stiller, Andreas Stockey, Matthias Wilde<br />

Entwicklung und Evaluation eines naturwissenschaftspropädeutischen<br />

Basiskurskonzeptes<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Bielefeld</strong><br />

stefan.hahn@uni-bielefeld.de<br />

Das Oberstufen-Kolleg befasst sich als Versuchsschule des Landes NRW und Wissenschaftlicher<br />

Einrichtung der <strong>Universität</strong> <strong>Bielefeld</strong> mit Strukturproblemen der gymnasialen Oberstufe. Hier<br />

werden Curricula und pädagogische Konzepte entwickelt, erprobt und evaluiert. Der<br />

Versuchsschulauftrag erfordert eine Kombinatorik verschiedener Forschungstypen –<br />

Praxisforschung, Evaluation, Transferforschung –, die bei der Entwicklung eines<br />

wissenschaftspropädeutischen Basiskurses „Naturwissenschaften“ umgesetzt wird.<br />

Im Vortrag wird das didaktisch-methodische Konzept des Basiskurses als Produkt der<br />

Praxisforschung sowie Anlage und Ergebnisse einer formativen Kursevaluation vorgestellt. Der<br />

Kurs zielt insbesondere auf die Vermittlung basaler Konzepte aus den Naturwissenschaften (“The<br />

Big Ideas of Science”) und die Entwicklung von Kompetenzen und Fertigkeiten im Feld der<br />

naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung (Scientific Inquiry) und damit mittelbar auf ein<br />

Verständnis epistemologischer Grundpositionen innerhalb der Naturwissenschaften (Nature of<br />

Science). Aufgrund eines steigenden Grades an Selbststeuerung bei der Ausführung<br />

naturwissenschaftlicher Experimente durch die SuS werden Wirkungen des Kurses erwartet, die<br />

in einem als Längsschnitt angelegten Evaluationsdesign geprüft werden. Sie betreffen<br />

insbesondere die Motivationsqualität der SuS sowie deren Verständnis basaler<br />

naturwissenschaftlicher Konzepte, Methoden und epistemologischer Überzeugungen.<br />

Hahn, S., Stockey, A., Wilde, M. (2012). »Basiskurs Naturwissenschaften«. In: Hahn, S. & Oelkers, J. (Hrsg.):<br />

Forschung und Entwicklung am Oberstufen-Kolleg. Bad Heilbrunn/Obb.: Verlag Julius Klinkhardt, S. 255-272.<br />

Hahn, S., Stockey, A. & M. Wilde (2011). Konzept und didaktische Leitlinien eines Basiskurses<br />

"Naturwissenschaften" in der Eingangsphase der Oberstufe. In: Der mathematische und naturwissenschaftliche<br />

Unterricht (MNU), 1/2011, S. 47 - 52.<br />

Hahn, S., Klingsiek, J., Stockey, A., Wilde, M. (2008). Entwicklung und Selbstevaluation eines Basiskurses<br />

»Naturwissenschaften« für die Eingangsphase der Sekundarstufe II. In: TriOS. Forum für schulnahe Forschung,<br />

Schulentwicklung und Evaluation 3 (2), S. 59-92.<br />

345

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!