02.12.2012 Aufrufe

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mo. 10.09.| Einzelbeiträge 11 | 17:00 – 17:40 Uhr | Raum T2 227<br />

Norbert Sommer<br />

Entwicklung der Schulqualität von der Erst- zur Nachinspektion<br />

Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung, Hildesheim<br />

Norbert.sommer@nlq.niedersachsen.de<br />

Die Schulinspektion ist eine der Maßnahmen nach PISA zur Verbesserung von Schulqualität und<br />

Schülerleistungen. Die Wirkung ist weitgehend ungeklärt. Untersuchungen beschränken sich auf<br />

Befragungen schulischer Gruppen zur Akzeptanz der Inspektion und zu Schulentwicklungen im<br />

Anschluss.<br />

In Niedersachsen wird für Schulen, die in der Erstinspektion den gesetzten Qualitätsstandard<br />

unterschreiten, ein Antrag auf Nachinspektion gestellt. Etwa 200 der 3100 niedersächsischen<br />

Schulen weisen in der ersten Inspektionsrunde „gravierende Mängel“ auf. Fast 80 % davon sind<br />

bereits nachinspiziert worden, so dass bzgl. der bewerteten Qualitätskriterien ein Längsschnittsvergleich<br />

anhand von ca. 150 Schulen möglich ist.<br />

Schulleiter geben nach der Nachinspektion in einer umfangreichen Befragung über Reaktionen<br />

auf das negative Erstinspektionsergebnis sowie die Entwicklungsbemühungen zwischen den<br />

Inspektionen Auskunft.<br />

Der Vortrag benennt internationale Erfahrungen mit „failing schools“, beschreibt die Vorgehensweisen<br />

der Bundesländer hinsichtlich des Umgangs mit Schulen, die in der externen Evaluation<br />

schwach anschneiden, vergleicht die beiden Inspektionsprofile der in der Erstinspektion<br />

schwach abschneidenden Schulen und stellt sie den Inspektionsergebnissen der Schulen gegenüber,<br />

die Inspektionsstandards eingehalten haben, analysiert die Befragungsergebnisse im Hinblick<br />

auf mögliche Erfolgsindikatoren für die Verbesserung der Schulen, diskutiert die Aussagekraft<br />

der Ergebnisse und benennt wünschenswerte Zusatzuntersuchungen.<br />

Landwehr, N. (2011). Thesen zur Wirkung und Wirksamkeit der externen Schulevaluation. In. C. Quesel, V. Husfeldt,<br />

N. Landwehr und P. Steiner (Hrsg.).. Wirkungen und Wirksamkeit der externen Schulevaluation. Bern.<br />

hep. S. 13 - 34.<br />

Sommer, N.; Hornig, G. (2008, 2009). Die Diskussion um »failing schools« - Erste Erfahrungen mit Nachinspektionen.<br />

In. SchulVerwaltung Niedersachsen, 19 (12), S. 322-325; 20 (2), S. 36-39.<br />

Sommer, N; Stöhr, C.; Thomas, D. (2010). Schulen mit „gravierenden Mängeln“ - Situation in Niedersachsen und<br />

Einsatzmöglichkeiten der Schulentwicklungsberatung. In. Böttcher, W.; Dicke, J. W.; Hogrebe, N. (Hrsg.). Evaluation,<br />

Bildung und Gesellschaft. Steuerungsinstrumente zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Münster.<br />

Waxmann, S. 209 – 228.<br />

164

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!