02.12.2012 Aufrufe

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Di. 11.09.| Postersession | Poster 48 | 10:30 Uhr – 12:30 Uhr | Galerie 1.Stock Halle<br />

Peter Harych, Rico Emmrich, Tanja Graf<br />

Stabilität der Fähigkeitsparameterschätzungen aus Rasch-Skalierungen mit<br />

unterschiedlichen Aufgabensets bei VERA 8<br />

Institut für Schulqualität der Länder Berlin und Brandenburg<br />

peter.harych@isq-bb.de<br />

Im Rahmen von Rückmeldungen für die landesweiten Vergleichsarbeiten in der 8.<br />

Jahrgangsstufe (VERA8) berichten auch die Länder Berlin und Brandenburg individuelle<br />

Personenparameter. Die Berechnung dieser basiert auf dem Rasch-Modell und bedient sich<br />

dabei Itemparametern, welche sich aus Pilotierungen der Testitems durch das Institut zur<br />

Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) ergeben und eine Verlinkung zur Metrik der<br />

Bildungsstandards sicherstellen (vgl. Penk u.a. 2012). Für VERA 8 bietet das IQB drei auf<br />

unterschieldiche Schülerpopulationen zielende Testheftvarianten an, welche in ihrem<br />

durchschnittlichen Schwierigkeitsniveau variieren. Bei der Verwendung verschiedener<br />

Testheftversionen, z.B. innerhalb von Schulen, muss in Bezug auf die kompetenzstufenbezogene<br />

Ergebnisrückmeldung sichergestellt werden, dass die Annahme, nach der sich die Auswahl der<br />

Aufgaben, respektive des Testheftes nicht auf die ermittelten Fähigkeitsparameter auswirkt,<br />

zutreffend ist (vgl. Rost 2004). Durch eine den VERA-8-Durchgang 2011/12 begleitende<br />

Untersuchung wurde dies an einer Stichprobe von Schüler/innen aus Berlin und Brandenburg<br />

untersucht. Erste Ergebnisse dieser Studie werden im Rahmen des Posterbeitrages präsentiert<br />

werden.<br />

Penk, C. / Roppelt, A. / Pietsch, E. / Pant, A. (2012): Vergleichsarbeiten 2012 8. Jahrgangsstufe Mathematik.<br />

Technischer Report. Berlin. Rost, J. (2004). Testtheorie Testkonstruktion. Bern: Huber.<br />

235

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!